Stadtrat Dinklage zu Gast bei Stallkamp
27.06.2019 - Der Stadtrat Dinklage mit Bürgermeister Frank Bittner besichtigte das Firmengelände der Firma Stallkamp.
Stallkamp Azubis zeigen jede Menge Teamgeist
03.06.2019 - Erstes Team-Building Event der Azubis im Kletterwald
Ende Mai ging es für die Azubis von Stallkamp für das erste Team-Building Event in den Kletterwald Nord in Friesoythe. Initiiert und organisiert wurde der Tag von den Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).
Schneidfilter von Stallkamp gewinnt Biogas Innovationspreis
22.05.2019 - Deutscher Bauernverband zeichnet Störstoffabscheider aus!
Im Rahmen des 12. Biogas Innovationskongresses in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück wurde der Schneidfilter aus dem Hause Stallkamp von der Kongress-Jury zum Preisträger des Innovationspreises 2019 auserkoren.
Reitverein Lohne Gewinner der Aktion "Stallkamp VereinT"
17.05.2019 - Die Voltigierer des Reit- und Fahrvereins Lohne erhalten 1.000 € für ein Airhorse!
Die kreativen Videobeiträge der fünf Wettbewerbsteilnehmer wurden im Facebook-Voting zum Teil tausendfach mit "Gefällt-mir" markiert. Das Voting endete mit einem spannenden Duell zwischen den Reitvereinen Lohne und Dinklage.
Werkstudent (m/w/d) / Abschlussarbeiten
Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und setze deine Stärken bei Stallkamp ein!
Um den Übergang vom Studium ins Berufsleben so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Stallkamp Studenten die Möglichkeit über ein Praktikum in die Berufswelt einzusteigen. Praxiserfahrung ist wichtiger denn je und deshalb ermöglichen wir sowohl freiwillige als auch verpflichtende Praktika. Auch als Partner für deine Abschlussarbeit kannst du uns gern mit konkreten Themenvorstellungen ansprechen. Dein Praktikum sollte eine Mindestdauer von drei Monaten haben. Und wer weiß, vielleicht ist ein Praktikum bei Stallkamp schon der Startschuss für deine Karriere!
Neugierig geworden?
Dann bewirb dich noch heute und teile uns diese Angaben mit: deine Universität / Hochschule, dein Studiengang, Zeitraum deines Praktikums und den gewünschten Berufszweig deines Praktikums.
Kontakt
Erich Stallkamp ESTA GmbH
Personalabteilung
In der Bahler Heide 4
49413 Dinklage
Telefon 04443 9666-80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulpraktikant (m/w/d)
Du möchtest in einen Beruf hineinschnuppern und spannende Eindrücke aus dem Berufsleben sammeln?
Dann absolviere dein Schulpraktikum bei Stallkamp in Dinklage, denn wir sind ein wachsendes und vielseitiges Unternehmen. In deinem Praktikum lernst du unser dynamisches Team kennen und erhältst möglichst praxisnahe Einblicke in den von dir gewünschten Berufszweig. Das Praktikum ist der ideale Weg sich kennenzulernen und kann zu deiner Eintrittskarte für einen Ausbildungsplatz werden!
Neugierig geworden?
Dann bewirb dich noch heute und teile uns diese Angaben mit: deine Schule, Zeitraum deines Praktikums und den gewünschten Ausbildungsberuf / Berufszweig deines Praktikums.
Kontakt
Erich Stallkamp ESTA GmbH
Personalabteilung
In der Bahler Heide 4
49413 Dinklage
Telefon 04443 9666-80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stallkamp auf der Jobmesse Cloppenburg
25.04.2019 - Nachwuchstalente aufgepasst!
Am 30. und 31. August präsentiert sich Stallkamp in der Münsterlandhalle in Cloppenburg auf der 9. Job Messe für das Oldenburger Münsterland.
Größter Glyzerin Lagertank in Dänemark
Lagertank aus hochwertigem Edelstahl
Die Biogasanlage im dänischen Hammel nahe Aarhus kann ihren neuesten Lagertank nun als größten Glyzerin Behälter Dänemark bezeichen. Der gesamte Edelstahltank fasst ein Volumen von 4.500m³ Glyzerin.
Der Lagertank
Der Glyzerin Tank wurde in eine bestehende Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 2MW integriert. Der Behälter weist ein Durchmesser von 25m auf und ist nahezu 9m hoch. Er setzt sich aus einzelnen Edelstahlmantelblechen zusammen, die in Segmentbauweise zu Behälterringen zusammengebaut werden. Um die Höhe von 9m zu erreichen, sind sieben Behälterringe notwendig. Die sieben Ringe sind aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an das Material in unterschiedlichen Ausführungen gefertigt worden. Da die Korrosionsbelastung am oberen Behälterteil extremer ist als unten, wurden die unteren fünf Ringe in Edelstahl 1.4462 und die oberen zwei Ringe in Edelstahl 1.4571 verbaut.
Beheizter Lagertank mit Edelstahldach
Der Lagertank verfügt über ein Edelstahldach, welches von einer Mittelstütze getragen wird. Dabei ist das Dach aus einem inneren und äußerem verschraubten Ring konstruiert. Der äußere Ring entspricht dem Behälterdurchmesser und wird an der Behälterkrone befestigt. Der innere Ring hingegen ist wesentlich kleiner und wird als höchster Punkt an der Mittelstütze befestigt. Dadurch ergibt sich eine Dachneigung von 10°. Nun werden noch die Sparren zwischen den Ringen mit Edelstahlblechen verbunden und das Dach ist fertig. Es ist für eine Isolierung und zusätzliche Verkleidung ausgelegt und wird von zwei Schaugläsern vervollständigt.
Anbauteile und Sicherheitsaspekte
Ausgestattet ist der Glyzerintank mit einer Heizung und vollständiger Außenisolierung. So wird das Glyzerin konstant bei ca. 40° C gelagert und kann dem Fermentationsprozess nach Belieben zugeführt werden. Darüber hinaus verfügt dieser Tank über Wanddurchführungen, zwei Arbeitsbühnen mit Leitern. Die Rührleistung im Lagertank wird durch drei kraftvolle Stallkamp Biogas Rührwerke sichergestellt, die komplett in Edelstahl ausgeführt sind. Es handelt sich um die korrosionsbeständigen Tauchmotorrührwerke TMR3i.
Glyzerin - der Powerstoff für Biogas
Die Biogasanlage wird hauptsächlich mit Glyzerin gefüttert, was einen besonders hohen energetischen Energiewert aufweist. Die Substanz entsteht als Abfallprodukt bei der Herstellung von Biodiesel und hat einen pH Wert zwischen 3,5 und 8 und eine Dichte von 1,3kg/l. Für den anaeroben Fermentationsprozess in der Biogasanlage wird das Glyzerin auf 52°C aufgezeizt und vergärt. Glyzerin wird als wertvollster Input zur Erzeugung von Biogas verstanden, da die Bakterien das Glyzerin nahezu vollständig in Energie umwandeln können. Das bedeutet, dass kaum Gärreste aus dem Gärprozess entstehen. Ein Vergleich der Gaserträge von Maissilage und Glyzerin verdeutlicht den hohen Energiewert von Glyzerin. Eine Tonne Mais hat einen Richtwert von 200-250m³ Biogasausbeite während eine Tonne Glyzerin ca. 1.000m³ Gasertrag einbringt.
Montage des Edelstahltanks
Ein entscheidender Faktor des Projekts war die Montage, da es sich um einen enorm großen Behälter mit Edelstahldach handelt. Zunächst wurden dazu die Edelstahlplatten des ersten Rings verbaut. Hierauf wurde das Behälterdach montiert, sodass der oberste Teil des Behälters mit Hubstützen angehoben werden konnte. Dazu waren rund 40 elektrische Hubstützen notwendig, die den ersten Ring samt Dach anhoben. Anschließend wurde der zweite Ring montiert und die gesamte Konstruktion wurde erneut angehoben. Dies wurde so lange wiederholt, bis auch der siebte Ring montiert und verschraubt war.
Warum Edelstahl?
Der Besitzer der Biogasanlage erklärt, dass es eine einfache Entscheidung war, denn Edelstahl ist der langlebigste und korrosionsbeständigeste Werkstoff für anaerobe Biogasprozesse. Die Enstscheidung für Stallkamp fiel ebenso leicht. Mit dem erfahrenen dänischen Vertriebspartner Biogas Teknik A/S wussten wir, dass wir das Projekt erfolgreich umsetzen werden.
Technische Daten
Durchmesser: | 25m |
Höhe: | 9m |
Volumen: | 4.500m³ |
Standort
8450 Hammel, Dänemark
Projektausführung: Biogas Teknis A/S
Für Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an die Erich Stallkamp ESTA GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId974667b79e
Abwasserlagerbehälter für Getränkeindustrie
Industrie-Abwasser-Behandlung mit Edelstahltanks
Ein Getränkehersteller in Schleswig-Holstein entschied sich bei der Abwasseraufbereitung für Stallkamp Abwasserbehälter aus Edelstahl. Es handelt sich um einen Behälter für gewerbliches Abwasser im Getränkesegment. Der Behälter wurde aus Wellstahlplatten gebaut und hat ein Nutzvolumen von über 200m³. Auch das Dach des Behälters wurde aus Edelstahl gefertigt. Es handelt sich dabei um ein Misch- und Ausgleichsbecken zur Neutralisation des Abwassers.
Ausgleichsbecken zur Abwasserneutralisation
Der Behälter ist ausgestattet mit einem Mannloch, ortsfester Leiter, einem Ruhepodest, einer Arbeitsbühne sowie zwei Wanddurchführungen, um den Zu- und Ablauf des Behälters flexibel zu gestalten. Das Edelstahldach aus korrosionsbeständigem V4A hat einen Neigungswinkel von 10° und verfügt über eine Dachluke.
Technische Daten
Durchmesser: | 6,4m |
Höhe: | 7,37m |
Volumen: | 234m³ |
Standort
Schleswig-Holstein
Projektausführung: TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH.
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Erich Stallkamp ESTA GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId17189c0a74
Milchviehbetrieb installiert Güllesilo, Gülleseparator und Güllepumpen
Güllemanagement auf einem Großbetrieb in Russland
Ein großer Milchviehbetrieb in Russland modernisierte sein Güllemanagement mit umfangreicher Gülletechnik von Stallkamp. Dafür wurde ein Güllesilo aus Edelstahl mit einem Volumen von 8.600m³ errichtet. Der Betrieb umfasst einen gesamten Kuhbestand von 3.300 Tieren, von denen 2.100 Milchkühe sind. Ein ähnliches Güllekonzept wurde einige Jahre zuvor in derselben Region realisiert, sodass nun zwei der riesigen Gülleanlagen bei Kirov das Güllemanagement der Betriebe unterstützen. Bilder dazu finden Sie weiter unten. Das Aufrühren der Gülle wird durch die Güllerührwerke von Stallkamp sichergestellt, die stündlich 15 Minuten rühren und anschließend 45 Minuten pausieren. Der TS-Gehalt im Güllesilo liegt bei ca. 8%.
Güllepumpe füllt Behälter und spült Güllekanal
Befüllt wird das Güllesilo aus der Vorgrube unterhalb des Kuhstalls. Dort wurden zwei Langwellen-Hochdruckpumpen eingebaut, die die Gülle vom Stall in den Güllebehälter pumpen. Das besondere an den Güllepumpen ist, dass sie über zwei Ausgänge verfügen und somit nicht nur den Behälter befüllen können, sondern auf eine Spülleitung im Güllekanal umschalten können. Wenn die Pumpen mit voller Leistung (22kW) die Gülle über die Spülleitung durch den Kanal spülen, erzeugt das eine Reinigung des gesamten Kanals.
Gülleseparator wird von Tauchpumpe gefüttert
Neben dem Güllesilo wurde weitere Gülletechnik geliefert. Mit dem Separator von Stallkamp wird das Güllelager entlastet und die Gülle-Feststoffe können effizienter abtransportiert werden. Dazu wurden zwei starke Gülleseparatoren PSS 5.5-550 mit guter Durchsatzleistung installiert. Sie trennen die Gülle in Fest- und Flüssigphase, wodurch das Lagervolumen verringert wird. Der Separator wird über eine klassische Tauchmotorpumpe gefüttert, die im Behälter eingebaut ist. Sie verfügt über eine Fußgarnitur und fördert täglich ca. 200m³ vom Behälter zur Separationsanlage. Die abseparierte Flüssigphase wird von der Drehkolbenpumpe weggefördert und kann als wirksamer Dünger verwendet werden.
Technische Daten
Durchmesser: | 43m |
Höhe: | 6m |
Volumen: | 8.600m³ |
Standort
In der Nähe von Kirov, Russland
Projektausführung: Biogas St. Petersburg
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Erich Stallkamp ESTA GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId065bce2ab5
Das baugleiche Güllesilo auf einem Milchviehbetrieb mit 8.000 Kühen ebenfalls in der Nähe von Kirov:
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdf8b6770809
Wettbewerb Stallkamp VereinT
20.02.2019 - Vereinskasse mit 1.000 € auffüllen
Die Firma Stallkamp aus Dinklage lädt alle eingetragenen Vereine der Region ein, sich an einem Sponsoringwettbewerb zu beteiligen. Ausgeschrieben sind 1.000 € für ein kreatives Video.
"Robi" modernisiert die Produktionsprozesse
13.02.2019 - Der neue Roboter bringt die Automatisierung voran
Mit dem neuen Jahr kommt ein weiterer Roboter in unseren Betrieb nach Dinklage. Er bedient vollautomatisch eine Drehmaschine für Rotoren.
13 Mitarbeiter kommen zusammen auf über 300 Jahre Betriebszugehörigkeit
04.02.2019 - Ehrungen für 15, 20, 25, 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen des Betriebsjubiläums sprachen der Geschäftsführer Herr Erich Stallkamp und der Betriebsrat der Erich Stallkamp ESTA GmbH den Jubilaren Ihren Dank für die geleistete Arbeit und langjährige Firmentreue aus.
Vertriebstagung schließt mit positivem Ausblick auf 2019
Handelsvertreter lassen Jahr Revue passieren und tauschen sich aus
Am Freitag, 14.12.2018 trafen sich die Gebietsvertreter der Firma Stallkamp, um sich über das vergangene Geschäftsjahr auszutauschen. Der Diskussionsbedarf und die zahlreiche Teilnahme an der Vertriebstagung zeugen von den vielen wichtigen und kontroversen Themen, mit der sich die Landwirtschaft und somit auch die Hersteller landwirtschaftlicher Produkte momentan und zukünftig auseinandersetzen müssen.
Vom Bachelorprojekt zum Innovationspreis
Auszeichung für Stallkamp auf der EuroTier
Diese Erfolgsgeschichte schreibt der 28-jährige Maschinenbauingenieur Timo Middendorf, der seit 2016 bei der Firma Erich Stallkamp ESTA GmbH in Dinklage beschäftigt ist. Denn im Rahmen der diesjährigen EuroTier wurde sein Bachelorprojekt, der Schneidfilter von Stallkamp, mit dem Preis „Neuheit des Jahres 2019“ ausgezeichnet.
Back to School – Stallkamp-Azubis gehen auf zukünftigen Nachwuchs zu
Initiiert von der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) setzten unsere Azubis auch in diesem Jahr ein eigenständiges Projekt um. Beim Thema fiel die Wahl auf ein aktuelles Problem: die Gewinnung von Nachwuchskräften. Und wer könnte das besser beurteilen als die eigenen Nachwuchskräfte?
DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Im August dieses Jahres wurde in unserem Hause ein Audit für die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 durchgeführt. Nach der Prüfung dürfen wir nun stolz verkünden, dass wir das Zertifikat aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards erhalten haben.
Separator für Schweinemastanlage
Ein großer Schweinemastbetrieb im Münsterland hat diese Separationsanlage in Betrieb genommen.
Separator für Schweinegülle
Die Schweinegülle wird aus einer Sammelgüllegrube mithilfe einer kleinen Tauchmotorpumpe in die Separationsanlage gepumpt. Die neuen Rohrleitungen führen zum Separator, der in einigen Metern Höhe angebracht wurde. Hier wird die ca. 5 % TS enthaltene Gülle durch den Pressschnecken-Separator in Fest- und Flüssigphase getrennt. Die Flüssigphase läuft über die Rohrleitungen zurück in das Gülle-Endlager, während die Feststoffe über eine Trichtervorrichtung hinunterfallen. Darunter wird ein Kippanhänger positioniert, der die Feststoffe sammelt. Dieses Konzept zeigt, wie das Lagervolumen und die Transportwürdigkeit der Gülle auf effektive Weise verbessert werden kann.
Schweinegülle separieren funktioniert!
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass die Separation von Schweinegülle gut funktioniert. In diesem Fall werden die Mastschweine mit CCM und Getreide gefüttert und das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend! Auch die Durchsatzleistung stimmt bei diesem Separator, denn nach ca. 1,5 Tagen ist der Kippanhänger voll.
Standort
Münsterland, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Kolender Technik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId8168218d22
Gülleseparationsanlage für Rindergülle
Diese moderne Separationsanlage für Rindergülle ist seit September 2018 in Betrieb und besteht aus drei wesentlichen Komponenten:
Rindergülle separieren
Die zu separierende Gülle wird von der Schneckenpumpe direkt aus dem Stall angesogen. Dabei wird das Medium zunächst durch den Schneidfilter geleitet. Dieser befreit das Medium von Störstoffen wie z.B. Steine, Holzstücke etc. und zerkleinert lange Fasern. Somit wird die Pumpe geschont und die Lebensdauer erheblich erhöht. Die über einen Zahnriemen angetriebene Güllepumpe fördert das Medium nun zum Separator. Dieser wurde auf einer Mauer montiert und über einen Vorlagebehälter mit dem Medium gefüttert. Nun presst der Separator die Feststoffe ab. Dabei wird der Gegendruck über eine hydraulische Handpumpe eingestellt und der TS-Gehalt gesteuert. Die abseparierten Feststoffe fallen auf den Boden und können abtransportiert werden.
Separierte Rindergülle einstreuen
Ein Teil der Feststoffe wird auch genutzt, um die Tiefboxen einzustreuen. Dadurch werden die Einstreukosten gesenkt. Die Flüssigphase läuft zurück in den Behälter und reduziert den TS-Gehalt, was bedeutet, dass weniger Energie für die Rührleistung aufgebracht werden muss und Kosten eingespart werden können.
Die Gülleseparationsanlage wurde auf einem niedersächsischen Rinderbetrieb installiert.
Standort
Niedersachsen
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Gerd Evers GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId3e89931e84
Emissionsdach für Güllebehälter
Zwei Güllebehälter in Litauen sind mit Stallkamp Emissionsdächern, sechs Rührwerken und zwei Saug- und Befüllstutzen ausgestattet worden.
Membrandach gegen Emissionen
Die Membrandächer werden mithilfe von Klebeankern an den Betonbehältern mit einem Durchmesser von 32,5 m befestigt. Das Membrandach dient der Emissionsminderung und ist UV-, witterungs- und güllebeständig. Die Dachmembranen sind für diverse Behältergrößen erhältlich. Der gesetzlich geforderte Schutz gegen Geruchsemission und Umweltbelastungen aufgrund der Gase wird mit den Emissionsdächern von Stallkamp gewährleistet.
Ausstattung des Güllebehälters
Die sechs verbauten Tauchmotorrührwerke sorgen für die richtige Durchmischung im Behälter und sagen Gülleschwimmschichten den Kampf an. Es handelt sich dabei um die Standardgeräte mit 17 kW Motorleistung. Sie wälzen je nach Medium gut 6.000 m³/h um. Die Saug- und Befüllstutzen haben einen Durchmesser von 8 Zoll und ermöglichen die einfache Befüllung des Güllefasses. Der kleine Pufferbehälter wurde in diesem Zusammenhang mit einer verzinkten Arbeitsbühne ausgestattet. Damit ist das gesamte Güllelager mit allen Komponenten zur Lagerung und Behandlung organischen Düngers ausgestattet.
Standort
Litauen
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId5fe65c2f3f
Neuer Betriebsrat nimmt Arbeit auf
Im Mai 2018 haben die Betriebsratswahlen stattgefunden. Nun haben die frisch gewählten Betriebsräte bereits ihre Arbeit aufgenommen und stellen für die nächsten vier Jahre die Interessenvertretung der gesamten Belegschaft der Firma Stallkamp dar.
Ausbildungsstart 2018
Seit dem 01. August dürfen wir uns über den Zuwachs acht Jugendlicher freuen, die in unserem Unternehmen ihre Ausbildung begonnen haben. Sie erhalten in verschiedensten Berufen interessante Einblicke. Unser Team freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht ihnen eine erfolgreiche Lehrzeit.
Reinhard Lange geht in verdienten Ruhestand
Mehr als 17 Jahre hat Reinhard Lange bei der Firma Stallkamp gearbeitet.
Fachverband Biogas veröffentlicht umfangreiche Gärproduktbroschüre
Das Thema ist aktueller denn je: Düngen mit Gärprodukten. Die neue Düngeverordnung (DüV) ist in Kraft und die Landwirtschaft richtet sich auf ein optimales Nährstoffmanagement aus. Doch welche Möglichkeiten gibt es für die Verwertung von Gärresten und anderen Nebenprodukten? Welche Techniken sind praktikabel?
Neuer Partner in China
Mit einem Besuch auf der IFAT und einer Firmenbesichtigung bei Stallkamp in Dinklage wurde es besiegelt: Stallkamp hat einen neuen Kooperationspartner in China.
Stallkamp trifft den Nerv der Abwasserindustrie
Vom 14.-18. Mai 2018 trifft sich die Abwasserindustrie zum Branchentreff auf der international bedeutenden Messe IFAT in München. Es werden Produktneuheiten rund um die Themen Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und Biogas präsentiert. Stallkamp zeigt von zuverlässigen Edelstahlbehältern über Separationstechnik bis hin zum pumpenschonenden Schneidfilter sein Portfolio.
Faulschlammbehälter für Kläranlage
In Oyten-Ottersberg ist ein Schlammbehälter für kommunalen Faulschlamm erichtet worden.
Edelstahlbehälter für Faulschlamm
Gemäß der Ausschreibung handelt es sich um einen Wellstahlbehälter mit gut 18 m Durchmesser und knapp 6 m Höhe, der mit einer Arbeitsbühne und ortsfestem Aufstieg gebaut wurde. Dabei wurden sowohl ausführliche Statikunterlagen wie auch die erforderlichen Sicherheitsnachweise ausgestellt und berücksichtigt. Der Faulschlammbehälter wurde mit einem Tauchmotor-Rührwerk von Stallkamp ausgestattet. Es wurde das TMR 3M mit Hebevorrichtung und Führungsschiene ausgewählt, da es bei einer hohen Umwälzleistung besonders energiesparend ist. Der Schlamm-Behälter verfügt über ein Mannloch sowie Wanddurchführungen nach DIN-Norm, um die Zu- und Ablaufrohrleitungen anzubinden.
Technische Daten
Durchmesser: | 18,30 m |
Höhe: | 5,91 m |
Volumen des Behälter: | 1.557 m³ |
Standort
28876 Oyten-Ottersberg
Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId29f5d25277
Auszeichnung Top-Azubi
Simon Griesehop wird für hervorragende Leistungen in der Abschlussprüfung seiner Berufsausbildung ausgezeichnet.
Bernd Sommer in den Ruhestand verabschiedet
Glücklicherweise bleibt uns Bernd noch ein bisschen erhalten.
Stallkamp forciert das Abwassergeschäft mit zuverlässigen Edelstahlbehältern
In der Vergangenheit hat Stallkamp immer wieder Projekte für Klärwerke und die Entsorgungsindustrie umgesetzt.
Güllebehälter: Edelstahl oder Beton?
Die verschärfte Düngeverordnung (DüVO) ist beschlossen. Die verlängerten Sperrfristen erhöhen den Druck auf die Landwirte, entsprechende Lagerkapazitäten zu schaffen. Zeit also, die verschiedenen Lagerkonzepte für Gülle gegenüberzustellen. Edelstahl oder Beton: Welches Material überzeugt mehr?
Vergleicht man die Anschaffungskosten, fallen diese bei einem Güllebehälter aus Edelstahl höher aus. Die Montage- und Werkstoffkosten relativieren sich jedoch im Laufe der Jahre, sodass Edelstahlbehälter insgesamt nicht unbedingt teurer sind. Grund sind die hohen Folgekosten, die ein Betonbehälter mit sich bringen kann.
Folgekosten bei Beton
Beton ist oft nicht so widerstandsfähig wie Edelstahl. Die meisten Betonbehälter entwickeln im Laufe der Zeit Risse, die sich vergrößern können. Die Risse müssen meist durch aufwendige Wartungsarbeiten ausgebessert werden, um eine Korrosion der Bewehrung und daraus resultierend einen Kollaps des Behälters zu vermeiden. Zusätzlich zu den Erneuerungs- und Instandsetzungskosten entstehen bei Betonbehältern Kosten für die Entsorgung. Da sie nicht wiederverwendet werden können, müssen sie als Sondermüll kostenpflichtig beseitigt werden. Bei einem Abriss- und Entsorgungspreis von ca. 50 Euro bis 80 Euro je Tonne kann die Entsorgung je nach Größe des Güllesilos ca. 25.000 Euro verursachen.
Edelstahl kann ohne Zusatzkosten ewig halten
Dagegen weisen Edelstahlbehälter von Stallkamp dank ihrer Korrosionsbeständigkeit eine hohe Lebensdauer auf. Dies beruht auf einer einfachen chemischen Reaktion: An der Oberfläche des Edelstahls bildet sich aufgrund seines Chromgehaltes in Verbindung mit dem Sauerstoff in der Luft oder im Wasser eine hauchdünne chemisch beständige Passivschicht. Selbst wenn diese durch äußere Einwirkungen minimal beschädigt wird, bildet sie sich aus der Matrix des Edelstahls neu heraus. So werden die Instandsetzungskosten reduziert.
Edelstahl-Güllebehälter von 1985 noch heute im Einsatz
Wie haltbar Edelstahlbehälter sind, zeigt das Beispiel des ersten Behälters aus dem Hause Stallkamp: 1985 errichtet, ist der Glattstahlbehälter nach 35 Jahren immer noch bestens in Schuss – obwohl im Laufe der Jahre nicht ein Cent für Instandsetzungsarbeiten anfiel, berichtet der Landwirt. Diese Investition habe sich definitiv gelohnt – auch für die nächste Generation.
Auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes kann der Stallkamp-Edelstahlbehälter punkten, da er problemlos und vollständig recycelbar ist. Im Gegensatz zu anderen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen kann man ihn somit vollständig nach Gebrauch wiederverwerten und erhält meist einen Restwert. Dies gilt nicht für die Bodenplatte, die betoniert werden muss und somit auch kostenpflichtig zu entsorgen ist.
Edelstahl ist flexibel im Betrieb
Stellt man die Flexibilität beider Materialien gegenüber, so weist der Betonbehälter eine niedrige Anpassungsfähigkeit auf: Einmal aufgestellt, lässt er sich nicht wieder versetzen. In diesem Punkt ist der Edelstahlbehälter eindeutig überlegen. Dank der Segmentbauweise ist die Demontage und Neumontage an einem neuen Standort möglich.
Außerdem spricht die nachträgliche Erweiterung durch Aufstockung oder Unterstockung für die hohe Flexibilität eines Edelstahlbehälters. So lässt sich zusätzliches Lagervolumen schaffen, ohne gleich in einen neuen Güllebehälter mit entsprechender Pump- und Rührtechnik zu investieren. Sofern die Statik des Behälters zulässt, kann sich auch dieser Aspekt positiv auf die Kostenbilanz des Edelstahlbehälters auswirken.
Das Fazit: Edelstahl lohnt sich
Zusammenfassend lässt sich sagen, die Entscheidung für den Werkstoff Edelstahl macht sich bezahlt. Denn nicht nur die Folgekosten für Wartung und Instandsetzung reduzieren sich bei einem Edelstahlbehälter in der Regel auf ein Minimum, sondern auch in Sachen Flexibilität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ist er anderen Materialien häufig überlegen.
Gülle separieren
Mit dem Gülleseparator Einstreu aus Gülle produzieren
Gülle separieren, Liegeboxen mit Gülle einstreuen und Stroh einsparen
Was in anderen Ländern schon längst gängige Praxis ist, findet nun immer mehr Zustimmung in Deutschland. Doch woher der Wandel? Wenn die Ernte von Dürre geplagt wird, steigt der Preis für Stroh und somit wird das Einstreumaterial zu einem zunehmenden Kostenfaktor. Zeit also, sich mit der Alternative Gülleeinstreu auseinander zu setzen.
Preis-/Leistungsverhältnis des Gülleeinstreu-Materials
Vergleicht man den Preis herkömmlicher Kalk-Stroh-Matratzen mit dem Gülleeinstreu, so fallen für die Kalk-Stroh-Matratze Anschaffungskosten für das Stroh und den Kalk an. Hinzu kommen Transportkosten und Lagerkapazitäten für Stroh- und Kalk. Für das separierte Material fallen einmalig hohe Anschaffungskosten für einen Separator an. Je nachdem wie der Landwirtschaftsbetrieb aufgestellt ist, können mehr oder weniger Vorteile des Separators genutzt werden. Grundsätzlich können jedoch die Kosten für das bisherige Einstreumaterial eingespart werden. Darüber hinaus kann Güllelagerraum eingespart und der Rühraufwand sowie der Aufwand für die Ausbringung reduziert werden, während sich die Düngewirkung erhöht. Je mehr Vorteile genutzt werden können, desto wirtschaftlicher wird die Anschaffung des Separators.
Liegekomfort und Hygiene
Abgepresste Gülle ist ein Material, das völlig unabhängig auf dem eigenen Hof produziert werden kann. Auch aus hygienischer Sicht ist es vorteilhaft, die Hygiene mit dem eigens hergestellten Einstreu in die Hand zu nehmen und kein Fremdmaterial in den Stall zu bringen. Bei einem hohen TS-Gehalt in Kombination mit einem gut organisierten Liegeboxenmanagement entsteht ein hygienisches, selbstproduziertes Einstreumaterial. Viele unserer Kunden berichten, dass die Kühe sich schnell an die neue Matratze gewöhnen und ihre Liegezeiten sogar verlängern.
Praktiker berichtet
Der Schweizer Landwirt Urs Wegmann sammelt bereits seit 2010 Erfahrungen mit der Separation von Gülle und nutzt seitdem die abgepressten Feststoffe als Einstreu. Sein Fazit ist eindeutig: Das Einstreuen mit abseparierter Gülle hat sich bewährt. Die Kühe nehmen das Liegebett schnell an und auf die Euter- und Klauengesundheit konnte er kaum bis gar keinen Unterschied feststellen. Er streut die gut 80 Liegeboxen alle 6 bis 8 Wochen ein und empfiehlt zwischendurch ein regelmäßiges Nachfüllen, damit die Liegenboxenhöhe konstant gehalten und die Erwärmung unterbunden wird. Das Material wird mit der Zeit kompakt, aber nicht hart und die Kühe sind sauber, weil sich der Kot leicht entfernen lässt. Außerdem berichtet der Landwirt von einer sehr guten Saugfähigkeit des organischen Einstreumaterials.
Mit eigenem Separator unabhängig bleiben
Einige Landwirte setzen bei der Produktion von Einstreu auf Lohnunternehmer mit großen Separationsanlagen. Sie locken mit hohen Durchsatzmengen und Abrechnung nach Aufwand. Andererseits bieten sie Bakterien die Möglichkeit, sich einfach zu verbreiten. Deshalb hat Stallkamp einen kompakten und mobilen Separator entwickelt, der sich auch für kleinere Betriebe ab ca. 80 Kühen lohnt. Separiert wird wenn das Material benötigt wird. So werden unnötige Lagerzeiten vermieden und es kann mit frisch separiertem Material eingestreut werden - vollkommen unabhängig.
Gülle separieren und Transport des Nährstoffüberschusses optimieren
Nährstoffüberschuss aus Veredelungsregionen in Ackerbauregionen bringen
In den veredelungsstarken Regionen wird der wertvolle Wirtschaftsdünger zum Problem, da er im Überfluss zur Verfügung steht und die Flächen bereits ausgereizt sind. In anderen Regionen hingegen wird der nährstoffreiche Wirtschaftsdünger benötigt, um den Bedarf an Nährstoffen im Pflanzenanbau zu decken und den Mineraldünger gegen Wirtschaftsdünger zu ersetzen. Dadurch nimmt der Transport der überschüssigen Gülle eine entscheidende Rolle ein.
Gülle transportwürdig aufbereiten
Mit den Stallkamp Gülleseparatoren können Sie die Transportwürdigkeit Ihrer überschüssigen Gülle optimieren. Wie die Referenzanlage auf einem Schweinemastbetrieb zeigt, wird der Separator auf einer erhöhten Vorrichtung angebracht, um die Feststoffe direkt in einem Kippanhänger aufzufangen. Ebenso ist es möglich, den Separator auf eine Anhöhe zu bauen, um die separierten Feststoffe für den Abtransport zu sammeln.
Güllelager entlasten und Ausbringung optimieren
Während die Nährstoffüberschüsse durch das Separieren transportfähiger werden, wird gleichzeitig auch das Güllesilo entlastet und die Lagerkapazität entspannt. Denn lediglich die Flüssigphase, die bei der Separation entsteht, wird wieder zurück in den Güllebehälter geleitet. Das Zurückleiten in den Güllesilo wirkt sich positiv auf die Rührleistung im Behälter aus, da der TS-Gehalt im Güllebehälter sinkt und weniger Energie aufgewendet werden muss, um eine gute Durchmischung im Güllebehälter zu erzielen. Auf der anderen Seite kann die Dünnphase auch zur optimalen Ausbringung genutzt werden. Getrennt von Feststoffen wird die Konzentration im organischen Wirtschaftsdünger verbessert und ohne zu verstopfen effizient an die Pflanze gebracht.
Gülle-Feststoffe lagern und ausbringen
Die abseparierten Feststoffe sind wie Festmist anzusehen und können bspw. auf einer Mistplatte gesammelt werden. Ansonsten werden auch die abgepressten Feststoffe wie Gülle betrachtet, für die sechs bis neun Monate Lagerraum vorgehalten werden müssen. Dabei ist die Lagerung gem. der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) zu berücksichtigen. Die Ausbringung der separierten Gülle-Feststoffe erfolgt gem. der Düngeverordnung
Der Gülleseparator von Stallkamp
Um den Transport möglichst kostengünstig zu halten und dabei die gewünschten Nährstoffüberschüsse aus der Gülle abzutransportieren, hat Stallkamp zuverlässige und robuste Gülleseparatoren entwickelt. Diese bereiten den Wirtschaftsdünger auf, in dem die Gülle mithilfe einer Pressschnecke durch ein Sieb gepresst wird. Das Abpressen der Gülle wird über einen hydraulischen Kegelkopf gesteuert. Je höher der Gegendruck eingestellt ist, desto fester kann die Gülle abgepresst werden. Die Flüssigkeit läuft aus dem feinen Sieb heraus und wird per Überlauf oder Güllepumpe weggefördert. Die abgepressten Gülle-Feststoffe fallen vorne am Auswurf herunter.
TS-Gehalt und Durchsatzmenge beim Gülle Separieren
Je nach Beschaffenheit der Gülle werden unterschiedliche TS-Gehalte erreicht. Grundsätzlich ist das Separieren von allen organischen Wirtschaftsdüngern (Schweinegülle, Rindergülle, Gärreste) möglich. In verschiedenen Anwendungsfällen haben unsere Separatoren bereits bewiesen, dass sie einen TS-Gehalt von 30% im Feststoff zuverlässig erreichen. Dabei kann von folgender theoretischer Massenaufteilung ausgegangen werden. Nach der Separation von einer Tonne (1000kg) mit 8% TS-Gehalt entstehen ca. 900kg Dünnphase (mit 5% TS-Gehalt) und 100kg Feststoffe (mit ca. 30% TS-Gehalt). Die Durchsatzleistung der separierten Gülle hängt einerseits ebenfalls von der Beschaffenheit der Ausgangsgülle ab. Andererseits spielen auch der eingesetzte Separator sowie der eingestellte Gegendruck eine Rolle. Je nach Größe des Separators können zwischen 10m³ - 15m³ erreicht werden. Bei Schweinegülle ist grundsätzlich eine höhere Durchsatzleistung möglich. Da jedoch jedes Medium anders ist, empfehlen wir eine Vorführung auf dem eigenen Hof, um die TS-Gehalte und Durchsatzmengen der Gülle zu überprüfen.
Nährstoffgehalt von Phosphor P und Stickstoff N in der Gülle
Die Verteilung der in der Gülle enthaltenen Nährstoffe gelingt durch das Separieren nicht immer einheitlich. Aufgrund unserer Erfahrung können wir jedoch auf Tendenzen verweisen, die zeigen, dass bei Schweinegülle und Sauengülle ein sehr geringer Anteil von Stickstoff und Phosphor in den Feststoffen steckt (meist unter 10%). Bei Rindergülle gelangen etwa 20% Phosphor und etwa 15% Stickstoff in die abgepressten Gülle-Feststoffe. Bei Gärresten von Biogas liegt der Anteil des Phosphors im separierten Feststoff je nach eingesetzter Substrate zwischen 30% und 40%, wobei der Stickstoffanteil zwischen 10% und 20% liegt.
Fazit: Gülle Separatoren von Stallkamp lohnen sich!
Ob Sie Gülle-Einstreu produzieren, Ihr Güllelager entlasten oder die Transportwürdigkeit erhöhen möchten, unser Separatoren-Portfolio bringt Sie Ihrem Ziel näher.
Separator presst Feststoffe aus Waschanlagenabwasser
Diese Referenz zeigt den Einsatz unseres PSS 2.2-400 in einer Waschanlage.
Separator für Abwasser
Das Abwasser, das beim Waschen von Viehtransportern entsteht, wird durch das Separationsverfahren von Feststoffen gereinigt. Dafür wurde der Pressschnecken-Separator mit 2,2 kW Getriebemotor von Stallkamp installiert. Die Zu- und Abführung des Abwassers erfolgt über ein Pumpsystem, für das Stallkamp Drehkolbenpumpen lieferte. Das Video auf unserem Youtube Kanal zeigt das Abpressen der Feststoffe aus dem Abwasser der Waschanlage.
Technische Daten
PSS 2.2-400 mit 2,2 kW Getriebemotor
Pumpsystem mit drei Drehkolbenpumpen
Standort
46348 Raesfeld, Nordrhein Westfalen
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Kolender Technik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdd106ca6b1f
Belebungsbecken und Schlammbehälter für Molkerei
Bei dieser Referenz handelt es sich um ein Abwasserprojekt einer Molkerei.
Belebungsbecken und Schlammbehälter aus Edelstahl
Im Rahmen des Projekts wurden mehrere Glattstahlbehälter realisiert. Sie dienen dem Industrieunternehmen der Lebenmittelproduktion als Belebungsbecken und Schlammbehälter. Diese sind in die betriebseigene Abwasseraufbereitung integriert worden. Der größte Edelstahlbehälter mit einem Volumen von ca. 1.700m³ wurde mit einem stabilen Rippenkuppeldach aus GFK gebaut. Für Wartungs- und Inspektionszwecke verfügt es über eine Dachöffnung. Alle drei Abwasserbehälter bestehen aus Edelstahlmantelblechen und sind mit umfangreichen Anbauteilen wie Mannloch, Wanddurchführungen, ortsfester Leiter und Arbeitsbühne ausgestattet.
Technische Daten
Durchmesser: | 14,74 m |
Höhe: | 10,03 m |
Volumen des Behälter: | 1.712 m³ |
Durchmesser: | 15,52 m |
Höhe: | 7,53 m |
Volumen des Behälter: | 1.424 m³ |
Durchmesser: | 10,09 m |
Höhe: | 3,13 m |
Volumen des Behälter: | 250 m³ |
31606 Warmsen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIde67759bfe1
Edelstahlbehälter mit Edelstahlboden für Pülpe
Ein Industriebetrieb der Nahrungsmittelindustrie erhielt einen hochwertigen Edelstahlbehälter mit Edelstahlboden.
Edelstahlbehälter für betriebseigene Kläranlage
Das Unternehmen verfügt über eine betriebseigene Kläranlage mit angeschlossener Biogasanlage. Hier ist ein Glattstahlbehälter mit Edelstahlboden komplett aus V4A errichtet worden. Der Edelstahlbehälter hat ein Volumen von knapp 580 m³ sowie ein einschaltiges Membrandach. Der Edelstahlboden ist mit einem Gefälle von 10% gebaut worden. Im Boden ist ein V4A Bodentopf einbetoniert, der auch den Stehbolzen für die Mittelstütze beinhaltet. Sämtliche Wanddurchführungen, Stoffschieber und ein Mannloch wurden als Anbauteile des Edelstahlbehälters verbaut. Das Projekt wurde vom Dach bis zum Boden gesamtheitlich von Stallkamp geplant, produziert und montiert - alles aus einer Hand.
Korrosionsbeständiger Edelstahlbehälter für Pülpe
Der Industriebetrieb verarbeitet Produktionsstoffe und Pülpe mit veränderlichen pH-Werten, die aggresiv auf die Technik und Klärbecken etc. wirken. Mithilfe des hochwertigen Edelstahls wird dem entgegengewirkt und Korrosion auf ein Minimum reduziert.
Technische Daten
Durchmesser: | 10,749 m |
Höhe: | 6,36 m |
Volumen des Behälter: | 577,14 m³ |
Standort
49479 Ibbenbüren, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId5bd9dc8206
Freitragendes Edelstahldach für Molkebehälter
Zur Molkerei Mertens in Neuenkirchen gehören von nun an zwei neue Glattstahlbehälter mit freitragendem Edelstahldach.
Molkebehälter aus Edelstahl
Der Industriebehälter mit knapp 800 m³ Fassungsvermögen ist mit einer Wanddurchführung, 8 Zoll Saug- und Befüllstutzen sowie einer ortsfesten Leiter ausgestattet. Es ist ein Lagertank für die Molke und Flüssigkeiten der Mokerei.
Edelstahldach für Lagerbehälter
Das freitragende Edelstahldach hat eine Neigung von 10°. Das Dach besteht aus einem äußeren Ring, der dem Behälterdurchmesser von 11,516 m entspricht und einem inneren Ring mit einem Durchmesser von 1 m. Der äußere Ring wird an den oberen Behälterabschluss (Randwinkel) geschraubt. Der innere Ring liegt höher als der äußere Ring, sodass sich ein geneigtes Dach ausbildet. Zwischen den beiden Ringen verlaufen Z-Profile, die als Sparren die Dachhaut tragen. Sie werden als freitragende Konstruktion an den vertikalen und horizontalen Stößen überlappt und verschraubt. Das Dach verfügt über eine Dachluke für Inspektionszwecke.
Zwischenspeicher aus Edelstahl
Der zweite Glattstahlbehälter ist mit einem Durchmesser von 3 m ein schmaler Pufferbehälter. Er ist mit den gleichen Anbauteilen und dem Edelstahldach versehen.
Technische Daten
Durchmesser: | 11,516 m |
Höhe: | 7,615 m |
Volumen des Behälter: | 793,183 m³ |
Durchmesser: | 3,071 m |
Höhe: | 7,615 m |
Volumen des Behälter: | 319,877 m³ |
Standort
49586 Neuenkirchen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdde0047587a
Industriebehälter für Abwasservorbehandlung
Der Lebensmittelhersteller Intersnack arbeitete für einen Abwasservorbehandlungsbehälter am Standort Grevenbroich mit Stallkamp zusammen.
Edelstahlbehälter für Abwasservorbehandlung
Geliefert und montiert wurde ein Glattstahlbehälter mit einem Volumen von knapp 2.100 m³ für die Abwasservorbehandlung. Der Abwasserbehälter wurde mit einem freitragenden Rippenkuppeldach aus GFK verschlossen. Das Behälterdach verfügt über eine Öffnung mit Deckel für Wartungs- und Inspektionszwecke. Angebaut wurden ebenfalls eine Arbeitsbühne sowie eine ortsfeste Leiter. Der Glattstahlbehälter selbst wurde auf eine Betonplatte gebaut, wobei die profilversteiften Edelstahlmantelbleche in segmentbauweise verschraubt und gestoßen werden.
Technische Daten
Durchmesser: | 16,29 m |
Höhe: | 10,03 m |
Volumen des Behälter: | 2.090 m³ |
Standort
41516 Grevenbroich, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId94048a22d1
Abwasserbehälter für Prozesswasseraufbereitung
Im bayrischen Plattling wurde eine Abwasseranlage mit zwei Glattstahlbehältern sowie einem schmalen Wellstahlbehälter für ein Unternehmen der Papierindustrie realisiert.
Abwasserbehälter aus Edelstahl
Die beiden Abwasserspeicher mit einem Volumen von je 1.660 m³ dienen als Sammelbehälter für Abwasser. Der turmförmige Wellstahlbehälter wird mit einem Volumen von 52 m³ als Ausgleichsbehälter genutzt. Die Abwasserbehälter verfügen über mehrere Wanddurchführungen und Anschlussflansche mit Schiebern. Das Unternehmen verfügt über zwei betriebseigene Kläranlagen und bereitet das Prozesswasser einleitfähig auf.
Technische Daten
Zwei Glattstahl-Abwasserbehälter
Durchmesser: | 15,52 m |
Höhe: | 8,78 m |
Volumen des Behälter: | 1.660 m³ |
Durchmesser: | 2,75 m |
Höhe: | 8,78 m |
Volumen des Behälter: | 52 m³ |
Standort
94447 Plattling, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIde60f3eb9a0
Edelstahlbehälter als Regenspeicher für Pflanzenzucht
Für die Speicherung von Regenwasser lieferte Stallkamp im Jahr 2009 drei Edelstahlbehälter in die Niederlande.
Edelstahlbehälter als Wasserspeicher
Die Eigenschaften unserer Behälter aus Edelstahl geben der Bildung von Rost kaum eine Chance. Die Behälter aus hochwertigem Material eignen sich daher hervorragend für die Lagerung von großen Mengen an Regen- und Abwasser.
Regenspeicher für Orchideen Zucht
Für ein neues Projekt an ihrem Standort in Assendelft, im Westen der Niederlande entschied sich eines der marktführenden Unternehmen im Bereich der Orchideen Zucht für Edelstahlbehälter von Stallkamp. Die Behälter dienen als Wasserspeicher, damit das Regenwasser nachhaltig zur Bewässerung der Jungpflanzen genutzt werden kann.
Technische Daten
2x kleine Regenspeicher
Durchmesser: | 17,39 m |
Höhe: | 4,38 m |
Volumen des Behälter: | 1.040 m³ |
1x großer Regenspeicher
Durchmesser: | 22,88 m |
Höhe: | 4,38 m |
Volumen des Behälter: | 1.800 m³ |
Standort
Assendelft, Niederlande
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId4369c5ab01
Auffangbecken aus Edelstahl für Regenwasser
Ende Mai 2020 erfolgte die Errichtung eines Auffangbehälters für Regenwasser auf Teneriffa, Spanien.
Auffangbecken für trockene Monate
Auf Teneriffa wird der Boden unter anderem durch ausfallenden Regen immer trockener. Um die Minderung des Niederschlags auszugleichen, entschied sich ein privater Haushalt an der Westküste der Insel für einen Wellstahlbehälter von Stallkamp als Regenwasserspeicher und Auffangbecken. Darin wird der Regen in den Herbst- und Wintermonaten gesammelt und kann in den trockenen Monaten z.B. zur Bewässerung verwendet werden.
Eckdaten des Auffangbeckens
Die Höhe dieses Auffangbeckens aus hochwertigem und robustem Edelstahl beträgt bei einem Durchmesser von gut 8m in etwa 4,5m. Es ergibt sich ein Volumen von knapp 240m³, die der Kunde zur Speicherung des Regenwassers nutzen kann.
Regenwasser-Auffangbecken von Stallkamp sind langlebig und flexibel, da sie erweitert oder umgesetzt werden können. Außerdem bleibt der Materialwert des Edelstahls in jedem Fall erhalten.
Technische Daten
Durchmesser: | 8,27 m |
Höhe: | 4,5 m |
Volumen des Behälter: | 237,926 m³ |
Standort
Teneriffa, Spanien
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId4a9960037e
Gülleseparation mit Pressschnecke
Unsere leistungsstarke Kombination zur Gülleseparation auf einem Kuhbetrieb in Schleswig-Holstein:
Gülleseparation mit Kuhgülle
Die gelagerte Gülle des landwirtschaftlichen Betriebes wird mithilfe der Horizontalexzenter-Schneckenpumpe direkt aus dem Güllebehälter abgepumpt und zu dem Separator geleitet. Das hier verwendete Model PSS 5.5-500 trennt mithilfe einer Pressschnecke und eines Siebes die Dünnphase von den Feststoffen, wobei der gewünschte Grad der Trockensubstanz selbst während des laufenden Betriebes problemlos verändert werden kann. Die Dünnphase gelangt per Überlauf auf direktem Weg zurück in den Güllebehälter, während die abgepressten Feststoffe zum Weitertransport in einen unter dem Separator stehenden Anhänger fallen.
Gülle transportfähig zur Biogasanlage
Die durch die Gülleseparation abgepressten Feststoffe füllen den Anhänger und werden anschließend zu einer Biogasanlage gefahren. Dort wird die restliche Energie in Biogas umgewandelt.
Standort
Schleswig-Holstein
Für weitere Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an unseren Händler N. Thomsen GmbH Tarp.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdc4a1d4496b
Großprojekt: Güllesilos in Bulgarien
Teil 1 (Februar 2018)
In Kozloduytsi, dem Nordosten Bulgariens, baut die Investorengruppe AJAX Group eine Mastanlage mit ca. 120.000 Schweinen.
Große Güllesilos aus Edelstahl
Die dadurch entstehende Gülle erfordert ein optimales Lagerungskonzept, um den Ausbringungsvorschriften gerecht zu werden. Insgesamt werden 17 Wellstahlbehälter der Firma Stallkamp aus Dinklage für dieses Projekt gebaut. Alle Behälter sind baugleich und verfügen jeweils über ein Fassungsvermögen von 4.230 m³. Das entspricht einem Durchmesser von 24,7 m bei einer Höhe von 8,82 m. Gemeinsam mit dem bulgarischen Partner Farm Technologies wird das Projekt mit einem Auftragswert von 1,5 Mio. Euro umgesetzt.
Gülle wird zwischengelagert
Die Gülle wird zunächst in einem Sammelbehälter gelagert, von wo aus das Medium mittels einer Horizontalexzenter-Schneckenpumpe (HEX) auf die Edelstahlbehälter verteilt wird. Zusätzlich wird eine Separationsanlage installiert, bei der zwei Separatoren die Feststoffe von dem flüssigen Medium trennen. Während die Feststoffe in einem transportierfähigen Behälter aufgefangen werden, fließt das flüssige Medium über ein Überlaufsystem in die restlichen Edelstahlbehälter, um einen optimalen TS-Gehalt zu gewährleisten.
Gesamte Gülletechnik von Stallkamp
Neben den Güllebehältern, zwei Separatoren und der HEX wird weitere Pump- und Rührwerkstechnik von der Firma Stallkamp bezogen. Die Bauherren schätzen insbesondere die hohe Qualität und Langlebigkeit der Stallkamp-Produkte aus Deutschland.
Zwei Behälter sind bereits aufgestellt worden.
Teil 2 (August 2018)
Nach einem halben Jahr kann das Großprojekt in Bulgarien bereits große Fortschritte vorzeigen. Mittlerweile sind fünf Behälter komplett aufgebaut und der sechste befindet sich in der Montage. Das Projekt nimmt Form an und wird mit viel Engagement von allen Beteiligten vorangetrieben, so kann es weiter gehen! Aktualisierungen und weiteres Bildmaterial folgen.
Technische Daten
Durchmesser: | 24,7 m |
Höhe: | 8,82 m |
Volumen des Behälter: | 4.230 m³ |
Standort
Kozloduytsi, Bulgarien
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Farm Technologies.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId192f4cbd1f
Güllerührwerk für Güllelagune
Güllerührwerk rührt Gärreste mit niedrigem TS-Gehalt in Gülleagune auf
Diese Biogasanlage im Ilmtal hat einen neuen 9m langen Laufsteg für die Güllelagune erhalten. Dort werden die Gärreste der Biogasanlage gesammelt und müssen aufgerührt werden. Dafür wurde ein neues Tauchmotorrührwerk mit Hebevorrichtung errichtet. Bei dem Güllerührwerk mit 22 kW handelt es sich um das Standardgerät TMR3 für Güllelagunen. Es ist ein Schnellläufer, der Schwimm- und Sinkschichten verhindert. Über den Schaltkasten ist das Rührwerk einfach vom Laufsteg aus zu bedienen. Die Güllelagune wurde bei dieser Maßnahme außerdem mit diversen Saug- und Druckleitungen ausgestattet, um eine mobile Güllepumpe anzuschließen.
Technische Daten der Lagune
Tiefe: | 5,5 m |
Breite: | 20 m |
Länge: | 50 m |
Standort
99510 Ilmtal, Thüringen
Projektausführung: Andrej Sammer Werksvertretung und Popp & Sohn GmbH & Co.KG
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Andrej Sammer.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId8399e81282
Güllemixer mit Laufsteg am Güllebehälter
Zwei Güllemixer für 3.000m³ Güllebehälter
Dieser Güllebehälter verfügt mit seinen 25m im Durchmesser und einer Höhe von 6m über ein Volumen von knapp 3.000m³. Darin wurden zwei leistungsstarke Güllemixer von Stallkamp verbaut, um die Gülle durchzumischen. Das Besondere an diesem Behälter ist der Zugang zum Güllebehälter und seiner Technik. Aufgrund der Höhenunterschiede wurde daher ein Laufsteg montiert, der auf 10m Länge zum Güllebehälter führt. Der Laufsteg wurde auf Dreieckskonsolen am Behälter befestigt. Bei der gelben Folie handelt es sich um eine Wiretarp Schutzfolie, die den Betonbehälter vor Korrosion schützt. Deshalb setzt Stallkamp grundsätzlich auf Edelstahl im Behälterbau für Güllesilos.
Leistungsstarke Güllemixer
Um die Gülle zuverlässig aufrühren zu können, wurden zwei Güllemixer (Tauchmotor-Rührwerke TMR3) mit 17 kW eingesetzt. Jedes der Rührwerke erreicht eine Umwälzleistung von ca. 6.400m³ pro Stunde und eine max. Schubkraft von 2.700N. Die Absaugung der Gülle erfolgt über eine mobile Pumpe. Für den Güllebehälter ist die Ausstattung mit einem Zeltdach geplant.
Technische Daten des Güllebehälters
Durchmesser: | 25 m |
Höhe: | 6 m |
Volumen: | 2.950 m³ |
Standort
Bad Lobenstein, Thüringen
Projektausführung: Andrej Sammer Werksvertretung und Popp & Sohn GmbH & Co.KG
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Andrej Sammer.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId42969f12e3
Neun Flüssigmist-Behälter für Milchviehbetrieb
Neun Flüssigmist-Behälter für Milchviehbetrieb
Der Standort dieser Referenzanlage befindet sich in der Ortschaft Kaschtanovka nahe Kaliningrad. Hier wurden neun riesige Güllebehälter aus hochwertigem Edelstahl für ein großes Flüssigmistlager aufgestellt. Anfang 2019 erfolgte die Errichtung der Güllesilos auf dem Gelände eines großen Milchviehbetriebes.
45.000m³ für Flüssigmistlagerung
Mit einem Durchmesser von je knapp 33m und einer Höhe von 6m erreicht jeder dieser Güllebehälter eine Lagerkapazität von ca. 5.000m³. Durch die Errichtung der Flüssigmist-Behälter wurde somit neuer Lagerplatz für insgesamt 45.000m³ Gülle geschaffen. Das Besondere an einem Güllelager aus Edelstahl ist die Langlebigkeit der Behälter. Auch nach Jahren sind kaum Instandsetzungsarbeiten zu erwarten, da Edelstahl absolut korrosionsbeständig ist.
Technische Daten je Güllebehälter
Durchmesser: 32,945m
Höhe: 5,918m
Volumen: 5.044,799m³
Standort
Kaliningrad, Russland
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Duräumat – Agrotec Agrartechnik GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIda492fb9db3
Stallkamp ehrt Mitarbeiter/innen für langjährige Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen eines Jubiläumsessens sprachen der Geschäftsführer Herr Stallkamp und der Betriebsrat der Erich Stallkamp ESTA GmbH den Jubilaren
Horizontalexzenter-Schneckenpumpe
Die leistungsstarke Biogaspumpe!
Aufgrund der starken Ansaugleistung der Schneckenpumpe ist sie bei Biogasanlagenbetreibern sehr beliebt. Sie pumpt die Biomasse oder Gärreste problemlos - und das bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
Positive Stimmung auf der Händlertagung bei Stallkamp
Zum Jahresende trafen sich die Werksvertreter der Firma Stallkamp zum regen Erfahrungsaustausch und blickten auf das vergangene Jahr zurück. Auf der Tagungsordnung standen viele interessante Themen:
3 Gülle-Separatoren für Rindergülle
Rindergülle separieren
Auf einer großen Milchviehanlage in Krasnodar, Russland sind drei neue Pressschnecken-Separatoren von Stallkamp im Einsatz. Für den Milchviehbetrieb mit mehreren Tausend Kühen sind drei Separatoren in Reihe geschaltet, um die anfallende Rindergülle zu separieren. Die Gülle wird aus den Ställen zur Gülleseparation gepumpt. Hier nehmen die drei Separatoren eine Trennung in Dünnphase und Feststoffe vor. Die Dünnphase wird in einem Güllelager aufgefangen, während aus dem gewonnenen Feststoff Gülle-Einstreu für die Kühe produziert wird. Ein Konzept, das den gesamten Gülleprozess effektiver macht, denn die Dünnphase liefert wertvolle Nährstoffe für das Grünland.
Der Gülleseparator im Detail
Die Separatoren werden über Zuführpumpen gefüttert. Diese sind mit Drucksensoren ausgestattet und werden vollautomatisch eingeschaltet, um die Separatoren mit Medium zu versorgen. Ein Auffangbehälter sammelt die Feststoffe, die mithilfe eines Förderbandes abtransportiert werden. Von hier aus werden sie in Form von Gülle-Einstreu wieder in den Stall eingebracht.
Technische Daten
3 Pressschnecken-Separatoren 4 kW |
Auffangbehälter mit Förderband |
Standort
Krasnodar, Russland
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Topix Agro.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId019c75e6db
Gülleseparator leistet 7-10 m³ Durchsatz
Der niedersächsische Rinderbetrieb stellte den Gülleseparator auf einen Betonblock, um die Güllefeststoffe im Bereich darunter großzügig zu sammeln. Die eingesetzte Rohgülle hat einen TS-Gehalt von 6,5%. Nach der Separation hat die feste Phase einen TS-Gehalt von 20% während die flüssige Phase nur noch 3,7% Feststoffanteile aufweist. Unter den genannten Voraussetzungen und die Beschaffenheit der Gülle erreicht der Gülleseparator eine Durchsatzleistung von 7-10m³.
Kompakter Gülleseparator
Der eingesetzte Gülleseparator ist die kleinste Maschine von Stallkamp und rechnet sich bereits ab ca. 80-100 Kühen. Zum Pressschneckenseparator gehört ein Vorlagebehälter für die Zuführung. Die Zuführung des Mediums wird über eine 4kW Drehkolbenpumpe sichergestellt, die das Medium in den großen Vorlagebehälter fördert. Die Güllefeststoffe fallen am Auslass des hydraulischen Kegelkopfes auf den Boden, während die nährstoffreiche Dünngülle in das Güllelager geleitet wird.
Einen Video-Ausschnitt der Separation finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Technische Daten
Pressschnecken-Separator 2,2 kW |
4 kW Drehkolbenpumpe |
Standort
49456 Hausstette, Niedersachsen, Deutschland
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Bernhard Glins.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId56039d67a7
Informationsveranstaltung zum Thema Separation in Bayern
Das Interesse an Separationstechnik in Bayern ist aufgrund der landwirtschaftlichen Struktur sehr hoch, denn die Separation von Gülle bietet dem Landwirt viele Vorteile.
Über den Tellerrand geschaut: Milchviehbetriebe in der Wüste
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der DLG machte sich Stallkamp ein Bild von der Landwirtschaft in Saudi-Arabien. Mit auf dem Programm stand die Besichtigung des weltgrößten Milchviehbetriebs.
Stallkamp erhält positive Resonanz auf der Agritechnica
Separation und Güllelagerung waren in diesem Jahr die zentralen Themen auf dem Messestand der Firma Stallkamp. Viele Besucher haben sich im Themenbereich der organischen Düngung mit dem Prinzip der Separation vertraut gemacht und sich über die verschiedenen Stallkamp-Separatoren informiert.
Separation für Einstreu
Separierte Gülle einstreuen
Statt Stroh und Kalk streut der Kunde des Pressschnecken-Separators im Bayrischen Wald nun mit eigenständig separatierter Gülle ein. Eingesetzt wird die Mobile Einheit Small, die über einen Getriebemotor mit 5,5 kW verfügt. Das Spaltsieb ist 550 mm lang. Zusätzlich ist eine 4 kW Drehkolbenpumpe verbaut, welche die Zuführung mit Gülle sicherstellt.
"Die Kühe fühlen sich wesentlich wohler im neuen Einstreu, denn sie bleiben länger liegen als zuvor im Stroh." so der Kunde aus der Nähe von Freyung.
Weitere detaillierte Informationen zum Thema Gülle separieren und einstreuen finden Sie im Themenspezial "Gülle separieren".
Auf unserem Youtube Kanal gibt es ein kurzes Video von diesem Referenzbetrieb.
Technische Daten
Aufbau:
Pressschnecken-Separator PSS 5.5-550
Drehkolbenpumpe D-SW 70 Saugseite
Vorlagebehälter mit Schwimmerschalter
Steuerung inkl. Durchbruchsicherung
Standort
Nähe Freyung, Deutschland (Bayern)
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId65e0a4771a
Separator Large Double
Gärreste separieren mit dem Doppelseparator
Für unseren dänischen Händler Biogas Teknik A/S wurde eine Sonderanfertigung geliefert, bei der zwei 5,5 kW Separatoren mit entsprechenden Vorlagebehältern gefertigt wurden. Beide Separatoren sind über einem Auffangbehälter montiert. Die Zu- und Abführpumpe mit jeweils 7,5 kW werden extern aufgestellt, sind aber in der Steuerung berücksichtigt. Beide Vorlagebehälter verfügen über Schwimmerschalter. Der Separator Double wird eingesetzt um Gärreste einer Biogasanlage zu separieren.
Technische Daten
2 Pressschnecken-Separatoren 5.5-500 | |
Drehkolbenpumpe D-SW 70 Saugseite | |
Drehkolbenpumpe D-SW 70 Druckseite | |
2 Vorlagebehälter mit Schwimmerschalter |
Standort
Grønhøj Bioenergi, Dänemark
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Biogas Teknik A/S.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdb80db5044a
Vision
Kundenzufriedenheit
Kunden haben bei Stallkamp höchste Priorität. Eine dauerhaft hohe Kundenzufriedenheit erreichen wir durch qualitäts- und termingerechte Erfüllung der Wünsche und Aufträge unserer Kunden. Dabei spielt Transparenz eine bedeutende Rolle, sodass Verbesserungspotenziale frühzeitig erkannt werden.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unsere größte Stärke. Daher bemühen wir uns, die Kompetenzen und das Know-how unserer Mitarbeiter stetig weiter zu entwickeln.
Umwelt und Gesellschaft
Auch gegenüber der Umwelt und Gesellschaft übernimmt Stallkamp Verantwortung. So tragen wir durch soziales Engagement z.B. dazu bei, Kultur und Werte an unserem Standort und darüber hinaus zu stärken.
Edelstahl-Klärschlammspeicher für Kommune
Klärschlammspeicher für Kläranlage
Für Kommunen sind Edelstahlbehälter von Stallkamp zur Lagerung von Klärschlammen relevant. In diesem Fall ist setzt die Gemeinde Sande im Landkreis Friesland auf einen Klärschlammspeicher. Für die kommunale Kläranlage wurde ein Wellstahlbehälter geliefert und montiert, der nun als Klärschlammbecken (auch Schlammspeicher genannt) der Gemeinde dient. Die Klärschlämme werden dort gesammelt, bevor sie in die Wiederaufbereitung des Klärwerks gelangen. Das Klärbecken umfasst ein Volumen von knapp 570 m³ und modernisiert damit die Kläranlage in Sande.
Ausstattung des Schlammspeichers
Der Schlammbehälter ist sowohl mit einem Niveaumessungssensor als auch mit einem Füllstandssensor ausgestattet. Ebenso wurde ein Mannloch installiert und eine Treppenkonstruktion montiert, die vollständig aus Edelstahl gefertigt wurde. Vor der Inbetriebnahme wurde eine Probefüllung vorgenommen, wobei der Behälter in Zusammenarbeit mit der Wasserbehörde auf Wasserdichtigkeit geprüft wurde. Damit ist der Klärschlammspeicher für eine lange Einsatzzeit bestens gerüstet.
Technische Daten
Durchmesser: | 15,5 m |
Höhe: | 3,0 m |
Volumen des Behälter: | 572,9 m³ |
Standort
Deutschland, Niedersachsen
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId2b02de883d
Güllebehälter aus Edelstahl
Güllebehälter in der Schweiz
Die Referenz zeigt einen Landwirtschaftbetrieb in der Schweiz. Gezeigt wird der neue Güllebehälter, der als Wellstahlbehälter mit passender Behälterabdeckung aufgestellt wurde. Das Membrandach wurde zentral von außen über die Mittelstütze vorgespannt, sodass eine gleichbleibende Spannung auf der gesamten Membrane vorhanden ist. Die Dachmembrane besteht aus gewebeverstärktem PVC, die UV-, witterungs- und güllebeständig ist. Sie wird mittels Edelstahl-Befestigungsprofilen am Behälter befestigt. Die Tropfkante am Dach verhindert das Ablaufen von Kondenswasser an der Behälterinnen- und außenwand.
Der Edelstahl-Güllebehälter mit Zubehör
Für die Tierproduktion ist die ein neuer Güllebehälter erforderlich geworden. In dem Behälter für Flüssigmist können über 1.000m³ gelagert werden. Güllebehälter aus Edelstahl sind besonders langlebig und robust, da sie optimal vor Korrosion schützen und durch nachträgliche Erweiterungsmöglichkeiten sehr flexibel sind. Als weitere Details des Güllebehälters wurden zwei Rohrdurchführungen mit einem Durchmesser von 250 mm und eine Bedienungsöffnung eingebaut. Der Edelstahlbehälter ist mit Saug- und Befüllstutzen über die Behälterwand für die Güllefassbefüllung sowie einer Arbeitsbühne montiert worden. Darüber hinaus lieferte Stallkamp die zugehörige Rührwerkstechnik: Tauchmotor-Rührwerk mit 7,5 kW, welches mit einer Hebevorrichtung installiert wurde.
Die Bilder entstanden beim Richtfest nach erfolgreicher Behältermontage.
Technische Daten
Durchmesser: | 10,98 m |
Höhe: | 3,01 m |
Volumen des Behälter: | 1.140 m³ |
Standort
Schweiz
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an A.T.G. GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIda407993e9f
Aufstockung auf Güllesilo aus Beton
Stallkamp passt sich dem vorhandenen Güllesilo an!
Erweiterungen auf landwirtschaftlichen Anlagen müssen effizient und angepasst sein. Dafür bietet Stallkamp die passende Lösung: Aufstockung von Bestandsbehältern. In diesem Fall wurde ein bestehendes Güllesilo aus Beton mit einem Wellstahlbehälter aus Edelstahl aufgestockt. Der vorgefertige Ring wurde mithilfe eines Krans auf die bestehende Wand des Vieleckbehälters gesetzt und über die Bodenwinkel befestigt. Es handelt sich um einen Sonderdurchmesser.
Kostengünstige Erweiterung des Güllesilos
Grundsätzlich kann die Erweiterung des Güllesilos auch ohne Kran realisiert werden. Das geschieht, in dem die Edelstahlplatten, die in Segmentbauweise montiert werden, nach und nach am bestehenden Güllesilo befestigt werden. So wird zusätzlicher Lagerraum geschaffen, ohne in neue Pump- und Rührtechnik zu investieren. Somit stellt es eine preiswerte Möglichkeit dar, um die Güllelagerkapazität zu erweitern.
Voraussetzungen für die Güllesiloerweiterung
Es gibt nur wenige Voraussetzungen, die für die Aufstockung erfüllt sein müssen. Zum einen muss die Statik des Güllesilos, die Erweiterung hergeben. Zum anderen muss der obere Rand des bestehenden Betonbehälters breit und eben sein, sodass Klebeanker gesetzt werden können. Diese sind notwendig um die Edelstahlbleche zu montieren.
Technische Daten
Durchmesser: | 13,13 m |
Höhe: | 1,532 m |
Volumen des Behälter: | 211 m³ |
Standort
Großwangen, Schweiz
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an ATG GmbH Agro- und Gülletechnik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId628818a275
PSG 4/5.5-600 und 5.5-750
Separieren im Industriebereich!
Dieser Separator ist für industrielle Anwendungsfälle konzipiert und zuverlässig auf diversen Schlachthöfen oder Lebensmittelverarbeitungsbetrieben im Einsatz. Der PSG ist auch als mobile Einheit erhältlich. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Stallkamp stellt neuen Separator auf der Agritechnica vor
Vom 12.-18. November 2017 findet in Hannover die Agritechnica, Weltleitmesse für Landtechnik statt. In diesem Rahmen wird Stallkamp seinen robusten Pressschnecken-Separator PSG vorstellen. Separationstechnik hat sich bereits auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben durchgesetzt und bleibt weiterhin ein großes und spannendes Thema in der Landtechnik.
Dachmontage auf Güllebehälter
Emssionsdach für Güllebehälter
Bei dieser Referenz wurde auf einen bestehenden Güllebehälter (Wellstahlbehälter) ein Emissionsdach montiert. Bei der Dachkonstruktion handelt es sich um ein einschaliges Membrandach. Die Dachmembrane besteht aus gewebeverstärktem PVC, die UV-, witterungs- und güllebeständig ist. Die Montage verläuft zügig und mit geringem Aufwand innerhalb eines Tages. Dabei wird zunächst ein Kran benötigt, der die Mittelstütze im Inneren des Behälters positioniert. Die Mittelstütze wird aus Stahl mit einer widerstandsfähigen Spezial-Beschichtung gefertigt. Anschließend beginnt die Montage der Dachmembran. Diese wird mittels Edelstahl-Befestigungsprofilen am Behälter befestigt. Schließlich wird das Dach über die Mittelstütze ausgerichtet und gleichmäßig auf Spannung gebracht (biaxial). Die Dachneigung beträgt ca. 25°, um einen optimalen Ablauf von Niederschlägen zu gewährleisten. Die Tropfkante am Dach verhindert das Ablaufen von Kondenswasser an der Behälterinnen- und außenwand. Darüber hinaus ist das Membrandach mit zwei Bedienungsöffnungen sowie einer Rohrdurchführung ausgestattet. Somit ist der Güllebehälter vor Niederschlag geschützt und mindert die Emissionen durch die gelagerte Gülle.
Das Zeitraffer-Video auf unserem Youtube Kanal zeigt den kompletten Aufbau des Dachs.
Technische Daten
Durchmesser: | 14,165 m |
Höhe: | 4,38 m |
Volumen des Behälter: | 690 m³ |
Standort
Niedersachsen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
Fermenter aus Edelstahl in den USA
Fermenter aus Edelstahl für Biogasanlage
Im US-Bundesstaat Wisconsin lieferte Stallkamp zwei identische Behälter, die als Fermenter einer Biogasanlage dienen. Die Fermenter umfassen ein Volumen von gut 3.000 m³. Beide Behälter sind aus hochwertigen Edelstahlblechen gefertigt und erfüllen damit die Anforderungen an Biogasfermenter. Die Behälter sind jeweils mit einem Gasspeicherdach, zwei Arbeitsbühnen, einer Wanddurchführung, Saug- und Befüllstutzen sowie einem Mannloch ausgestattet. Zusätzlich sind insgesamt acht Tauchmotorrührwerke mit einer Leistung von 17 kW in dem Projekt verbaut worden.
Warum Edelstahlfermenter von Stallkamp?
Die Edelstahlbehälter werden aus hochwertigem Material gefertigt und sind sehr korrosionsbeständig. Damit wird der Fermenter langlebiger und häufig sind deutlich weniger Instandsetzungsarbeiten nötig. Der Biogasfermenter aus Edelstahl ist somit für die aggressiven Gärprozesse ein optimales Material. Weitere Informationen zu den Biogaskomponenen von Stallkamp, gibt es hier.
Technische Daten
Durchmesser: | 24,83 m |
Höhe: | 6,28 m |
Volumen des Behälter: | 3.021,537 m³ |
Standort
Wisconsin, USA
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId97a9ffd0e7
Volledelstahl Rührwerk
Rührwerkstechnik für Food-Industrie
Diese Referenzanlage verfügt über drei Rührwerke, die vollständig aus Edelstahl gefertigt sind. Grund für die Entscheidung zur neuen Rührwerksinstallation war die unzureichende Leistung der vorherigen Rührwerke eines anderen Herstellers. Die hochwertigen Volledelstahlrührwerke von Stallkamp haben eine Leistung von 22 kW und einen Rührflügeldurchmesser von 700 mm. Eingesetzt werden die Rührwerke mit der Produktbezeichnung TMR 3i in einem Bestandsbehälter mit einem Volumen von 2.330 m³. In dem Behälter wird Weizenpülpe gelagert, welche als Abfallprodukt bei der Herstellung von Stärke entsteht.
Mixer für Weizenpülpe mit niedrigem pH-Wert
Jedes der Tauchmotor-Rührwerke ist mit einer Hebevorrichtung aus Edelstahl und Zusatzseilrollen angebracht. Außerdem wurde je eine Arbeitsbühne an dem bestehenden Stahlbehälter montiert. Aufgrund der Herstellung aus V4A eignet sich der Mixer besonders für aggressive Medien und Flüssigkeiten mit veränderlichem pH-Wert, allgemein von pH 5,3 – pH 8,1 bei Raumtemperatur 20 °C. Damit weist das Rührwerk auch bei niedrigen pH-Werten eine hohe Resistenz auf und eignet sich somit hervorragend für industrielle Abfälle und Pülpe.
Technische Daten
Typ
|
TMR 3i 220 |
Leistung:
|
22 kW |
Rührflügel Ø :
|
700 mm |
Propeller-Drehzahl: | 373 U/min. |
Standort
Sachsen Anhalt, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an die Andrej Sammer Werksvertretung.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId2bd54a1699
Bewerbungsstartschuss für 2018 gefallen!
Stallkamp bietet ein vielfältiges Portfolio an Ausbildungsberufen in den unterschiedlichsten Bereichen an. Besonders im gewerblichen Bereich haben angehende Auszubildende bei Stallkamp eine breite Auswahl. Im Beruf zum Zerspanungsmechaniker ist der Auszubildende von Anfang an mit dabei, denn „von der Entwicklung, über den Prototypenbau bis hin zum fertigen Produkt erleben wir jede Stufe!“, wie Alexander, Auszubildender im 3. Lehrjahr, berichtet. Auch Alina, Auszubildende zur Fachkraft Lagerlogistik, berichtet: „Es werden nicht nur Sachen zusammen gepackt!
Erfahrungsbericht Auslandspraktikum
Auslandspraktikum in Nordirland
Im Rahmen der Weiterbildung „Kaufmann für Auslandgeschäfte“ an den Handelslehranstalten Lohne durfte ich ein vierwöchiges Auslandspraktikum während meiner Ausbildung zum Industriekaufmann absolvieren. Vorbereitet durch Prüfungen wie das KMK-Zertifikat und den Schulunterricht ging es für mich nach Nordirland.
Ausbildungsstart 2017
Herzlich Willkommen im Team!
Am 01. August ist für 10 Jugendliche der Startschuss für eine spannende Zeit gefallen! Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden ganz herzlich und wünschen ihnen eine lehrreiche Zeit mit vielen interessanten Einblicken.
Rührwerkstechnik im Klärwerk
Tauchmotorrührwerk im Belebungsbecken
Stallkamp Rührwerkstechnik eignet sich auch für die Abwasserindustrie und Klärwerke. Davon überzeugt ist jetzt die Artland Convenience in Badbergen. Im Belebungsbecken des fleischverarbeitenden Betriebs wird ein Tauchmotor-Rührwerk 3 M eingesetzt, welches durch die drei großen Flügel und die langsame Drehbewegung eine hohe Umwälzleistung erzeugt. Dabei bleibt der Energieaufwand sehr gering, sodass das Rührwerk effizienter und leistungsstärker zugleich ist.
Klärbecken wird stetig durchmischt
Im Belebungsbecken sammeln sich durch biologische Prozesse Schlämme, die vom Tauchmotorrührwerk regelmäßig und stetig durchmischt werden. So werden Ablagerungen verhindert und der Aufbereitungsprozess in Gang gehalten. Das Video auf unserem Youtube Kanal zeigt einen kurzen Ausschnitt des gleichmäßigen Aufrührens im Klärbecken.
Technische Daten
Volumen des Behälters: ca. 5.000 m³
Motorleistung: 11 kW
Propeller: 1 m Durchmesser aus VA
Propellerdrehzahl: 128 U/min.
Standort
Badbergen, Niedersachsen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId7744aa1815
Bentonit Lagerbehälter
Lagerbehälter für Tunnelbau
Diese Referenz zeigt drei identische Lagerbehälter für Bentonit. Die drei Edelstahlbehälter sind aus rost-freiem Edelstahl hergestellt und wurden durch unseren Schweizer Partner ATG GmbH realisiert. Alle drei Behälter zusammen bieten knapp 4.000m³ Speicherkapazität. Beauftragt wurde das Projekt von der Firma wayss & freytag, um den für den Tunnelbau erforderlichen Baustoff Bentonitsuspension zu lagern.
Baustofflagerung im Edelstahlbehälter
Edelstahlbehälter von Stallkamp sind sehr flexibel. Sie lassen sich schnell montieren und sind auch flexibel wieder abzubauen und wieder zu verwenden. Aus diesem Grund waren die Lagerbehälter für dieses Projekt sehr geeignet. Für den Projektzeitraum der Baustelle wurden die Behälter mit Bentonitsuspension gefüllt. Nach dem Projektzeitraum sind die Behälter wieder demontiert worden. Diese Referenzanlage beweist die Nachhaltigkeit und Flexibilität der Edelstahlbehälter von Stallkamp.
Technische Daten
Durchmesser: | 11,897 m |
Höhe: | 11,726 m |
Volumen des Behälter: | 1.304 m³ |
Standort
Schweiz
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an ATG GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId9609ec9d67
Biogaskomponenten in Japan
Zuverlässige Biogaskomponenten von Stallkamp
Bei diesem Projekt wurde auf die Langlebigkeit von Stallkamp Biogaskomponenten gesetzt. Die moderne Biogasanlage wurde mit einem Biogasbehälter mit Doppelmembrandach, zwei Großflügelrührwerken und einem Tauchmotorrührwerk von Stallkamp ausgestattet. Außerdem lieferte Stallkamp zwei Vorlagebehälter mit 30m³ und 240m³ und einen Pufferbehälter mit 350m³ jeweils mit der passenden Rührwerkstechnik.
Erweiterung um Gärrestseparator
Im Jahr 2017 wurde diese Referenzanlage um einen Gärrestseparator, den Separator PSS 4-550 mit Vorlagebehälter erweitert. Der Separator verwertet die Gärreste der Biogasanlage, die einen anfänglichen TS-Gehalt von 7% aufweisen. Während der Separation werden die Gärreste durch ein Sieb gepresst. Dadurch werden die trockenen Feststoffe bis zum Auslass gedrückt und werden auf ca. 28% TS-Gehalt abgepresst. Die Dünnphase hat nur noch einen Feststoffanteil von ca. 3,5% TS und wird anschließend in eine Wasseraufbereitunsanlage eingeleitet. The Festphase kann effizient abtransportiert werden, wohingegen die Flüssigphase die Viskosität im Endlager verbessert. Pro Jahr entstehen auf der Anlage rund 12.500 Tonnen Gärreste.
Biogas in Japan
Japan setzt seit dem Atomunglück in Fukushima vermehrt auf erneuerbare Energien. Der Markt hat nach wie vor großes Potential und für die Landwirtschaft sind Biogasanlagen interessant, da sie Abfälle in Energie umwandeln. Dadurch sind sie unabhängig. Die Firma TEWE Elektronic unterstützt den Aufbau von Biogastechnologie in Japan. Bei dieser Referenzanlage werden der Anlage Abfälle aus der Lebensmittelherstellung zugeführt. Dazu zählen bspw. Abfälle aus der Süßwarenproduktion, Abfälle aus der Speiseeisherstellung und Lebensmittelreste von Restaurants sowie Schweine- und Pferdegülle. Die Ausgangsstoffe werden von der Anlage in eine elektrische Leistung von 370 kW umgewandelt.
Technische Daten
Biogasbehälter Glattstahl
Durchmesser: | 23,8 m |
Höhe: | 6,3 m |
Volumen des Behälter: | 2.803 m³ |
1 Tauchmotorrührwerk 17 kW
2 Großflügelrührwerke 7,5 kW
Pufferbehälter Glattstahl
Durchmesser: 8,445 m
Höhe: 6,302 m
Volumen: 353 m³
1 Tauchmotorrührwerk 11 kW
Vorlagebehälter Glattstahl
Durchmesser: 6,910 m
Höhe: 6,302 m
Volumen: 236 m³
1 Tauchmotorrührwerk 11 kW
Vorlagebehälter Glattstahl V4A inkl. Edelstahlboden
Durchmesser: 3,839 m
Höhe: 2,546 m
Volumen: 29 m³
1 Tauchmotorrührwerk 3i 11 kW aus Edelstahl
Separator PSS 4-550
mit Vorlagebehälter 0,85 m³
Standort
Biogasanlage Hashimoto, Saitama-ken 366-0041, Japan
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an TEWE Elektronic.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdcc84b9983d
Biogasanlage mit Stallkamp Rührwerken
Auf dieser Biogasanlage mit über 1 mW wird die gesamte Rührwerkstechnik von Stallkamp geliefert. In den vier Fermentern wurden die innovativen Rührwerke TMR 3M eingebaut. Die energiesparsamen Rührwerke haben eine optimierte Schubkraft im Verhältnis zur eingesetzten Energie. Das bestätigt auch der Biogasanlagenbetreiber:
Wir sehen eine Verbesserung der Rührleistung um ca. 50 % und das bei gleichem Stromeinsatz! Wir sind sehr zufrieden mit dem effizienten Stallkamp-Rührwerk.
Rührwerkstechnik auf Biogasanlagen
Die Rührwerkstechnik spielt auf Biogasanlagen eine große Rolle. Eine optimale Homogenisierung der Biomasse ist von großer Bedeutung, um eine optimale Gasausbeute zu erreichen. Nichtsdestotrotz verbrauchen die Mixer auch einen beachtlichen Teil Energie. Mit diesem Rührwerk ist es nun gelungen, eine höhere Umwälzleistung bei geringerer Stromaufnahme zu erreichen. Somit hat der Betreiber entweder den Vorteil, dass die Rührzeiten verringert werden können oder dass die Rührleistung nun mit einem Rührwerk geringerer Leistungsklasse erbracht werden kann. In beiden Fällen wird weniger Strom verbraucht, was nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont.
Das Biogasrührwerk
Wie bereits beschrieben ist das TMR 3M für den Einsatz auf Biogasanlagen geeignet. Doch es eignet sich in erster Linie für den Einsatz im Fermenter, nicht jedoch im Gärrestlager. Grund dafür sind die ungleichmäßigen Füllstände im Gärrestlager. Im Fermenter herrschen in der Regel gleichbleibende Pegelstände, sodass das Rührwerk hier optimal zum Einsatz kommt.
Technische Daten
Volumen des Behälters: 5.000 m³
Motorleistung TMR 3M: 11 kW
Propeller: 1 m Durchmesser aus VA
Propellerdrehzahl: 128 U/min.
Standort
Esbjerg, Dänemark
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Biogas Teknik A/S.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId52c78fff8f
Biogasrührwerk im Fermenter und Gärrestlager
Biogasrührwerk zur Homogenisierung
Die Homogenisierung des Gärgemisches ist von großer Bedeutung, da der Festeintrag, z.B. silierter Mais gut mit Flüssigkeiten durchmischt werden muss. Nur bei einer gut durchmischten, einheitlichen Biomasse können die Gase leicht aus dem Gemisch entfliehen. Hierfür bietet Stallkamp das spezielle Biogasrührwerk TMR3M mit stetiger, verhältnismäßig langsamer Drehzahl. Das Rührwerk hat größere Rührflügel, mit denen es eine große Masse umwälzen kann. Bei geringer Stromaufnahme ist es das effiziente Biogasrührwerk mit hoher Umwälzleistung.
Rührwerk im Biogasfermenter
Auf dieser Referenzanlage, der Biogasanalage in Naumburg (Sachsen-Anhalt), werden zuverlässige Pumpen und Biogasrührwerke von Stallkamp eingesetzt. Im Nachgärer sind zwei Tauchmotor-Rührwerke (TMR) und eine Tauchmotorpumpe (TMP) verbaut. Bei der Rührwerkstechnik handelt es sich um das Biogasrührwerk TMR3M mit einer Leistung von 17kW. Es erreicht eine hohe Umwälzmenge, sodass eine gute Durchmischung gewährleistet ist und die Temperaturunterschiede ausgeglichen werden. Voraussetzung für den Einsatz dieses Rührwerks ist ein stetiger Füllstand des Gärbehälters. Das Substrat läuft über einen Freispiegelüberlauf in das Gärrestlager. Die Tauchpumpe TMP dient der Fassbefüllung, sofern Material ausgebracht werden soll.
Aufrühren im Gärrestlager und der Vorgrube
Im Gärrestlager geht es in erster Linie darum, Schwimm- und Sinkschichten zu vermeiden. Dafür wurden bei der Biogasanlage in Naumburg zwei schnell drehende TMR mit 22kW Leistung eingesetzt. Zusätzlich ist eine Drehkolbenpumpe des Typs DKP 420 mit 30kW im Einsatz, um die Gärreste aus dem Lager zu saugen. In der Vorgrube wird das erste Durchmixen von einem Standardrührwerk mit 17kW sichergestellt.
Technische Daten
Motorleistung TMR 3M (Biogasrührwerk): 17 kW
Propeller: 1200 mm Durchmesser aus Edelstahl
Propellerdrehzahl: 128 U/min.
Motorleistung TMR 3 (Standardrührwerk für mitttel- bis dünnflüssige Medien): 22 kW
Propeller: 700 mm Durchmesser aus Edelstahl
Propellerdrehzahl: 373 U/min.
Motorleistung TMP (Tauchpumpe): 22 kW
Max Druck: 2,3 bar
Fördermenge: 410 m³/h
Motorleistung DKP (Kolbenpumpe): 30 kW
Antrieb: Getriebemotor
Max. Fördermenge: 3.064 l/min.
Standort
06618 Naumburg
Sachsen-Anhalt Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an: Andrej Sammer Werksvertretung.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId9a517d33d4
Güllesilo mit Gülle-Separator
Das Güllesilo
Dieses Güllesilo steht auf einem nordrheinwestfälischen Rinderbetrieb. Hier hat Stallkamp die gesamte Gülletechnik geliefert. Beratung und Konzept stammen von der Firma Kolender Technik. Hochwertig, flexibel und langlebig sind die Güllesilos von Stallkamp, denn sie sind aus Edelstahl. Die gewellten Bleche werden auf Durchmesser gewalzt und auf einer Sohlplatte aus Beton befestigt. Das Güllesilo verfügt über Durchführungen für die Befüllung und Entnahme mit dem Güllefass. Zusätzlich gibt es eine Arbeitsbühne, um die Tauchmotorrührwerke zu steuern und warten.
Der Gülleseparator
Darüber hinaus stammt auch die fest installierte Gülleseparation von Stallkamp. Es handelt sich um den PSS 2.2-400. Der Einsatz einer Pressschnecke bringt für den Kunden gleich mehrere Vorteile gleichzeitig mit sich:
- effektivere Düngung, da keine Feststoffrückstände an die Pflanze gelangen
- erhöhte Transportwürdigkeit der Feststoffe
- verbesserter TS-Gehalt im Güllelager, wenn die Flüssigphase zurück in den Behälter geleitet wird
Standort
48249 Dülmen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Kolender Technik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdb225edfdc7
Umfangreiches Abwasserprojekt in Süddeutschland umgesetzt
Prozesswasseraufbereitung mit Edelstahlbehältern
Beauftragt durch die Züblin Umwelttechnik GmbH wirkte Stallkamp an einer umfangreichen Prozesswasseraufbereitungsanlage mit. Geliefert wurden drei Edelstahlbehälter, die als Schlammstapelbehälter, Klarwasserbehälter und Reinwasserbehälter dienen. Die drei Abwassertanks sind als langlebige Wellstahlbehälter mit diversen Anbauteilen gebaut worden.
Schlammstapelbehälter
Im Schlammstapelbehälter wird ausgeflockter Schlamm gepuffert, wobei der TS-Gehalt bei 20-30% liegt. Der Behälter wird durch ein freitragendes Edelstahldach mit einer Neigung von 10° verschlossen. Insgesamt verfügt der Behälter über zwei Mannlöcher und drei Flansche. Der Industriebehälter aus Edelstahl fasst ein Volumen von 175m³ (Durchmesser: 5,49m; Höhe: 7,37m). Dafür lieferte Stallkamp ebenfalls die Rührtechnik: ein langsam laufendes, energiesparendes Rührwerk, das Ablagerungen im Schlammstapelbehälter verhindert.
Reinwassertank bzw. Klarwassertank
Für die beiden Reinwassertanks bzw. Klarwassertanks wurde ebenfalls auf die gewellten Edelstahlbehälter von Stallkamp gesetzt. Sie fassen ein Volumen von gut 120m³ (Durchmesser: 4,58m; Höhe: 7,37m) und haben keine Abdeckung. Die beiden Behälter sind mit insgesamt drei Mannlöchern ausgestattet. Alle Industriebehälter verfügen über Aufstiegsleitern.
Technische Daten
Schlammstapelbehälter
Durchmesser: | 5,49m |
Höhe: | 7,37m |
Volumen: | 175m³ |
Zwei Reinwassertanks
Durchmesser: | 5,58m |
Höhe: | 7,37m |
Volumen: | 121m³ |
Standort
Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Züblin Umwelttechnik GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIde843f98867
Bilder: Züblin/Geiger/Strabag
Güllelagerbehälter aus Edelstahl
Aufgrund der verschärften Düngeverordnungen sind auf vielen Höfen neue Lagerkapazitäten erforderlich. So wurde dieses Güllesilo 2018 als neues Güllelager auf einem Schweine- und Bullenmastbetrieb in Niedersachsen erbaut.
Güllelagerbehälter für Schweine- und Bullenmastbetrieb
Der Güllebehälter besteht aus einzelnen Wellstahlmantelblechen, die überlappen und horizontal sowie vertikal verschraubt und gestoßen werden. Die versteiften Randprofile sorgen für die erforderliche Stabilität am oberen Behälterrand, während die Bodenwinkel die Verbindung zwischen Behälterwand und Bodenplatte herstellen. Der Edelstahl-Güllebehälter erreicht auf diese Weise ein Füllvolumen von gut 3.000m³ für die überwiegend anfallende Schweinegülle.
Emissionsdach für Güllebehälter
Zur Emissionsminderung wurde ein UV-beständiges Membrandach gespannt. Es wird von einer Mittelstütze getragen und mithilfe von Edelstahl-Befestigungsprofilen am Behälterrand befestigt. Als weitere Anbauteile wurden eine Arbeitsbühne sowie Saug- und Befüllstutzen installiert. Auch die Rührwerkstechnik kommt von Stallkamp: zwei Tauchmotor-Rührwerke mit 11 kW Leistung, die mit Hebevorrichtung angebaut wurden.
"Nachdem die Genehmigung vorlag, verlief die Montage sehr zügig. Jetzt gehe ich davon aus, dass der Behälter ohne Instandsetzungskosten viele Jahre hält." - Hein Große Burhoff
Technische Daten
Durchmesser: | 25,62m |
Höhe: | 5,92m |
Volumen: | 3.051,82m³ |
Standort
49632 Essen-Addrup, Niedersachsen
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Bernhard Glins.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId4b4f63c328
Riesiges Güllelager in Weißrussland
Güllelager mit enormer Lagerkapazität
Diese Referenz zeigt einen Wellstahlbehälter, der als Lagerraum für Gülle genutzt wird. Für den Kunden ОАО "17 Сентября" wurden zwei Edelstahlbehälter mit einem Volumen von 4.425m³ in Weißrussland realisiert. So erreicht das gesamte Güllelager ein Volumen von insgesamt knapp 9.000m³. Beide Güllebehälter verfügen über eine Arbeitsbühne, um die Behältertechnik über die Hebevorrichtungen einfach und schnell zu warten. Eingesetzt wurden bei diesem Projekt mehrere Tauchmotorrührwerke von Stallkamp. Außerdem sind die Behälter mit einer komfortablen Fassbefüllstation über den Behälterrand ausgestattet. Ausgeführt wurde das Projekt von Stallkamp-Händler Topix Agro in Weißrussland.
Technische Daten
Durchmesser: | 31,11m |
Höhe: | 5,82m |
Volumen: | 4.425m³ |
Standort
Weißrussland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Topix Agro.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdc6b68658e2
Brauchwasserbehälter aus Edelstahl für Kläranlage
Prozessabwasser speichern und nutzen
Die AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH in Bassum reinigt die im Entsorgungszentrum anfallenden Abwässer in einem mehrstufigen Prozess in der betriebseigenen Kläranlage. Die Abwasserbehandlung besteht aus biologischen, chemischen und physikalischen Reinigungsstufen. Das gereinigte Abwasser wird anschließend direkt in den Vorfluter eingeleitet. Bei den eingesetzten Behandlungsverfahren wird viel Wasser benötigt, welches in dem neuen Brauchwasserbehälter aus Edelstahl von Stallkamp gespeichert wird. So kann durch das eingesetzte Brauchwasser viel Trinkwasser eingespart werden.
Brauchwasserbehälter aus Edelstahl
Der neue Wellstahlbehälter hat einen Durchmesser von knapp 10 m und ist 3 m hoch, sodass er gut 230 m³ Abwasser aufnehmen kann. Eingesetzt wird er beim Wechsel der Aktivkohle oder Rückspülung der Kiesfilter. Hier wird viel Wasser benötigt, das im neuen Brauchwassertank zwischengespeichert wird. Da das Wasser einen hohen Chloridgehalt aufweist, fiel die Entscheidung auf einen V4A-Behälter. Der hochwertige Edelstahl ist äußerst korrosionsbeständig und langlebig.
Technische Daten
Durchmesser: 9,59 m
Höhe: 3,01m
Volumen des Behälters: 231,7 m³
Standort
Bassum, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an W. + E. Sündermann GmbH & Co. KG.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId221efff355
Tarmstedter Ausstellung
Als Spezialist für Behälter, Pumpen, Rührwerke und Separatoren aus Edelstahl präsentierte die Firma Stallkamp ihre zuverlässigen und robusten Produkte in Tarmstedt. Bei schönstem Sonnenschein informierten sich viele Besucher über die hochwertigen Edelstahllösungen made in Germany.
Stallkamp übernimmt Produktsparte von Nock
Die Erich Stallkamp ESTA GmbH mit Sitz im niedersächsischen Dinklage übernimmt die Produktsparte Separationstechnik der badischen Nock GmbH mit Sitz in Friesenheim.
Gülletauchpumpe für Vorgrube
In Brandenburg wurde eine Gülletauchpumpe von Stallkamp eingesetzt, um die Gülle in einer Vorgrube oder Anmischgrube zu verpumpen.
Tauchpumpe für Güllevorgrube
Die Referenz zeigt eine 7,5 kW Tauchmotor-Pumpe in der Ausführung System Vorgrube. Das System ist für den Einbau in einer Güllegrube geeignet. Mit einer Führungsschiene wird sie in die Grube eingelassen und ist mithilfe einer Hebevorrichtung leicht herausnehmbar. Die Güllepumpe ist mit einer Drucksensorsteuerung ausgestattet, sodass sie in dieser monolitischen Betongrube zum Einsatz kommen kann.
Güllegrube auch für Sickersaft
Die Grube hat eine Tiefe von 3,10m. In der Vorgrube wird nicht nur die Gülle gesammelt und gemischt. Hinzu kommt die Oberflächenentwässerung einer Fahrsiloanlage. Das bedeutet, dass auch Regenwasser und eventuell anfallender Silosickersaft in der Vorgrube aufgefangen wird. Das zusätzliche Wasser bzw. der Sickersaft lassen die eigentliche Gülle verwässern und dünner werden, wodurch sie noch pumpfähiger wird.
Standort
Brandenburg, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an SRB Innenwirtschaft GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId4eaf4a4b7c
Doppelmembrandach für gasdichtes Endlager
Diese Biogasanlage in Nordrhein-Westfalen hat ein zusätzliches Gärrestlager gebaut. Dieses musste seinerzeit mit einem Doppelmembrandach ausstattet sein.
Gasdichtes Endlager
Dieses Gärrestlager wurde aus hochwertigem V4A Edelstahlblechen hergestellt und profitiert von einem Doppelmembrandach. Das gasdichte Doppelmembrandach eignet sich insbesondere für den Bereich Biogas, da es durch die beiden unabhängigen Membranen nahezu gasundurchlässig ist. Außerdem ist eine starke UV-Stabilität garantiert. Auch wenn die eigentliche Gasbildung im beheizten Hauptfermenter stattfindet, kann es auch im Gärrestlager zur Gasbildung kommen. Abhängig davon, mit welcher Temperatur das Gärgemisch im Gärrestlager gelagert wird, kann auch in diesem Schritt noch Gas entstehen. In diesem Fall ist das Doppelmembrandach eine absolut sichere Wahl! Das EEG 2012 sah ein gasdichtes Endlager für die Vermeidung von Methan-Emissionen vor. Davon waren auch Erweiterungsbauten betroffen.
Doppelmembrandach als Gasspeicher
Durch die Kugelform des Daches wird ein besonders großes Gasspeichervolumen erreicht, sodass dieser Behälter auch als zusätzlicher Gasspeicher genutzt werden kann. Das kann in Ausnahmesituationen sehr hilfreich sein. Die innenliegende Dachmembran passt sich flexibel dem Gasfüllstand an. Selbst wenn der Gaspegel sehr niedrig ist, schützt ein innenbefindliches Konstrukt die Membran vor dem Eintauchen in das Gärgemisch. Die Außenmembran wird indes von einem Stützluftgebläse konstant auf Spannung gehalten und bietet einen emissions- und gasundurchlässigen Schutz.
Technische Daten:
Durchmesser: 26,54 m
Höhe: 5,92 m
Volumen: 3.274 m³
Standort
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Kolender Technik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdb4fe4aa96b
Moderne Gülletechnik: Güllepumpe und Güllerührwerk
Diese Referenz zeigt zuverlässige und kraftvolle Pump- und Rührtechnik in einem Güllebehälter.
Leistungsstarke Güllepumpe
Eingesetzt wurde in dem Güllebehälter eine Tauchmotor-Hochdruckpumpe TMHP. Die Güllepumpe zeichnet sich durch Leistungsstärke und Umweltfreundlichkeit aus. In diesem Fall ist eine TMHP mit 17 kW Getriebemotor und einer Drehzahl von 1.450 U/min. im Einsatz. Sie erreicht einen max. Druck von bis zu 3,2 bar erzeugt und eine theoretische Fördermenge von 300 m³/h.
Energieeffizientes Güllerührwerk
Das Tauchmotor-Rührwerk TMR 3M ist ein energieeffizienter Mittelschnellläufer mit 17 kW Getriebemotor. Bei einer verhältnismäßig geringen Stromaufnahme erzielt es sehr gute Umwälzleistungen von bis zu 15.800 m³/h. Der Durchmesser der Rührflügel beträgt 1,2 m. Damit wird eine große Menge Gülle aufgemischt und die verhältnismäßig langsame Drehbewegung spart Energiekosten.
Weitere Informationen und Leistungsklassen finden Sie unter hier: Stallkamp Güllepumpen und Stallkamp Güllerührwerke.
Standort
Dänemark
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Biogas Teknik A/S.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId1458ac60bd
Stallkamp ehrt 14 Mitarbeiter/innen für langjährige Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen eines Jubiläumsessens sprachen die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Erich Stallkamp ESTA GmbH den Jubilaren
Dächer
Doppelmembrandach, Abdeckung für Güllesilo und Edelstahldächer für Industrieanlagen
Ob gasdichtes Doppelmembrandach für Biogasfermenter, Membrandach / Emmissionsdach für Güllelagerbehälter oder freitragendes, isolierfähiges Edelstahldach für Abwasserbehälter.
Erweiterung Güllelager aus Beton
Güllebehälter günstig erweitern für mehr Lagervolumen
Sie haben einen Betonbehälter und brauchen nun zusätzliches Lagervolumen für Ihre Gülle? Bestehende Güllesilos aus Beton können durch Edelstahlringe aufgestockt werden.
Erweiterung von Stallkamp-Güllebehältern
Edelstahl-Güllesilo flexibel erweitern
Die Stallkamp-Lösung ist einfacher denn je. Das Güllelager wird ganz einfach unterstockt.
Güllebehälter erweitern
Wenn der Tierbestand erhöht wird, braucht es auch mehr Lagerkapazität. Spätestens seit der überarbeiteten Düngeverordnung sind Güllesilos gefragter denn je. Wenn dann auch noch der Tierbestand erhöht wird, kommt man um neue Lagerkapazitäten nicht mehr herum. Doch sie sind kostenintensiv und binden Kapital für lange Zeit. Die flexible Aufstockung mit Edelstahlplatten ist eine schnelle und häufig preiswerte Alternative.
Güllebehälter erweitern
In Baden-Württemberg ist eine solche Aufstockung nun zweimal umgesetzt worden. Auf einem Rinderbetrieb beispielsweise wurde der Tierbestand erhöht, weshalb das bestehende Lagervolumen nicht mehr ausreichte. Kurzerhand entschied sich der Landwirt für die Aufstockung mit einem Edelstahlring von Stallkamp.
Voraussetzung für die Vergrößerung des Güllesilo
Komplizierte Maßnahmen im Vorfeld gab es nicht. Die Statik des Bestandsbehälters aus Beton ermöglichte einen Ausbau. Auch die obere Behälterkante ist mit 20cm breit genug, um den Edelstahlring zu befestigen. Ebenso ist die Oberfläche eben und glatt, sodass alle Anforderungen erfüllt sind.
Für die Montage sind Bohrungen (Ø 12mm) erforderlich, in die Klebeanker gesetzt werden, denn die Anker halten das Edelstahlbodenprofil. Die Edelstahlmantelbleche mit einer Stärke von 1,5mm werden dann direkt an das Profil geschraubt und auch untereinander mit Edelstahl verschraubt. Anschließend wird eine Abdichtmasse verwendet, um die Dichtheit des Güllelagers zu garantieren.
Mehr Güllelagerkapazität
Der Betonbehälter mit einem Durchmesser von gut 16m wurde mit einem Ring (Höhe: 1,56m) erweitert, woraus sich ein zusätzliches Lagervolumen von gut 300m³ ergibt. Der Landwirt ist mit der Erweiterung sehr zufrieden: „Wir hatten keine optimalen Bedingungen für die Montage und trotzdem ist die Erweiterung sehr schnell und unkompliziert fertig gestellt worden!“ Bei trockenem Wetter wäre die Aufstockung in 2-3 Tagen komplett errichtet gewesen.
Eventuell wird noch ein neues Rührwerk angeschafft, um Schwimm- und Sinkschichten der Rindergülle im vergrößerten Lager zu vermeiden. Ansonsten ist bislang keine neue Gülletechnik angeschafft worden. Und trotzdem ist das Güllelager ab sofort einsatzbereit.
Mehr Lagervolumen für Gülle
Auf einem anderen Betrieb wurde ebenfalls eine Erweiterung des bestehenden Güllelagers vorgenommen. Es handelte sich um eine minimale Aufstockung mit weniger als einem halben Meter Höhe. Doch auch hier entstand auf einfache und kostengünstige Weise mehr Lagervolumen für Gülle.
Standort
Ort: Baden-Württemberg
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Ascher Agrartechnik.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId55029ed585
Gülle-Endlager eines Milchviehbetriebs
Diese Referenz zeigt ein Gülle-Endlager aus Edelstahl (Glattstahl). Er dient als Güllebehälter eines Milchviehbetriebes in Luxemburg.
Güllelager mit Erweiterung
Ursprünglich gebaut wurde das Gülle-Endlager im März 2003. Der Edelstahlbehälter hatte damals eine Höhe von 3,78 m. Das entspricht drei Edelstahlringen, die verschraubt und montiert das Güllelager bilden. Auf dem Milchviehbetrieb fiel im Laufe der Zeit mehr Gülle an, sodass eine Erweiterung des Güllelagers erforderlich wurde. Im Aprill 2011 wurde das Gülle-Endlager dann um einen 4. Edelstahlring erweitert. Die Endhöhe liegt nun bei 5,03 m.
Vorteile des Gülle-Endlagers aus Edelstahl
Durch die Erweiterung wurde auf einfache Weise zusätzliche Güllelagerkapazität geschaffen. Es musste keine neue Gülletechnik wie z.B. Güllepumpe oder Güllerührwerk angeschafft werden. Das bestehende Güllerührwerk mit 11kW und die Güllepumpe mit 22kW reichten für die Erweiterung völlig aus. Das bestehende Güllelager blieb erhalten und wurde flexibel an den Betrieb angepasst. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber anderen Materialien. Der projektverantwortliche Partner für dieses Güllelager ist die Firma Gierten GbR Landtechnik u. Stahlbau.
Technische Daten Endlager
Die Füllung erfolgt mittels Tauchmotor-Pumpe mit 22 kW.
Das Endlager ist mit 11 kW Tauchmotor-Rührwerk ausgestattet.
Zubehör: Arbeitsbühne, Entnahme durch Behälterwand mit 6“
Standort
Merkholz bei Wiltz, Luxemburg
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Gierten GbR Landtechnik u. Stahlbau.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId2f3e33660c
Abwasseraufbereitung in Edelstahltanks
Diese Referenz zeigt den Austausch eines vorhandenen Behälters gegen einen neuen Edelstahltank von Stallkamp.
Abwasseraufbereitung im V4A Behälter
Bei dem bisherigen Edelstahltank handelte es sich um einen V2A Behälter, der Ende 2015 gegen einen robusteren V4A Behälter getauscht wurde. Der Behälter wurde isoliert, sodass darin temperierte anaerobe Prozesse stattfinden können. Damit kann aus Abwasser bzw. Abfallsprodukten erneuerbare Energie gewonnen werden, die dem Produktionskreislauf erneut zugeführt wird. Für Unternehmen aus der Getränke- und Fruchtsaftindustrie ist dies ein klassisches Beispiel der Abwasseraufbereitung.
Spezielle Anforderungen
Bei diesem Projekt war es wichtig, das vorhandene GfK-Dach zu erhalten. Ebenso wurde im Rahmen des Projekts die Bodenplatte neu beschichtet und der Behälter neu isoliert und verkleidet. Die Umsetzung des Abwasseraufbereitung-Projekts erfolgte mit unserer Partnerfirma Gierten GbR Landtechnik u. Stahlbau.
Technische Daten
Durchmesser: | 12,41 m |
Höhe: | 5,03 m |
Volumen des Behälter: | 608 m³ |
Standort
PLZ: 67742
Ort: Lauterecken bei Idar-Oberstein
Land: Deutschland (Rheinland-Pfalz)
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Gierten GbR Landtechnik u. Stahlbau.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIdaa0654bf58
Güllesilo für Schweinezucht in Australien
Schweinegülle im Edelstahlsilo
Ein neuer Stallkamp Edelstahlbehälter steht nun in Queensland Australien. Die Firma Bettapork gilt als langjähriger Schweinezüchter mit weitreichender Familientradition aus der Landwirtschaft. Immer am Puls der Zeit werden hier die Tiere in modernen, innovativen und umweltfreundlichen Ställen gehalten.
Güllesilo aus Edelstahl
Um das Güllemanagement für die Zukunft zu rüsten, wurde ein neuer Edelstahlbehälter als Güllelager errichtet. Das Güllesilo hat einen Durchmesser von über 15m und ist 3m hoch. So ergibt sich ein Volumen von 573m³ für die anfallende Schweinegülle. Der Güllebehälter wurde mit einem Emissionsdach ausgestattet, um Gerüche zu unterbinden.
Standort
Biloela, Queensland, Australien
Für Informationen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an uns.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProIda621954877
Rührwerkstechnik für Biogaspark Felgentreu
In Felgentreu (Brandenburg) steht ein riesiger Biogaspark, der im Jahr 2008 fertiggestellt wurde und seinerzeit als der größte Biogaspark weltweit galt.
Biogasrührwerke für gesamten Biogaspark
Für dieses Biogasprojekt lieferte Stallkamp die gesamte Rührtechnik an den Generalunternehmer bwe Energiesysteme. Der Biogaspark besteht aus 10 Anlagen mit je 844 KW elektrischer Leistung. Somit erzeugt der Biogaspark insgesamt 8,44 MW elektrische Leistung und 7,2 MW thermische Leistung (Wärme).
Zuverlässige und effiziente Biogasrührwerke
Die Anlage wurde mit 35 Fermentern und Gärrestlagern konzipiert, in denen mehr als 100 Biogasrührwerke von Stallkamp eingebaut wurden. Die Rührwerke sind optimal auf die Anforderungen im Biogasbereich eingestellt, da sie Schichtenbildung effektiv beseitigen und zuverlässig die Biomasse im Fermenter homogenisieren.
Das Konzept sucht nach wie vor seinesgleichen, da es sowohl in umwelttechnischer als auch sozialpolitischer Hinsicht ein beispielhaft zeigt, wie umweltfreundliche Energiegewinnung und Arbeitsplatzsicherung Hand in Hand gehen. Der Biogaspark ist an eine 12 ha große Gewächshausanlage angegliedert, welche die Wärme der Biogasanlagen vollständig verwertet.
Standort
Ort: 06420 Felgentreu (Nuthe-Urstromtal)
Land: Deutschland (Brandenburg)
Güllerührwerk und Güllepumpe im Güllesilo
Gülletechnik, die funktioniert! Darauf setzt das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut mit der neuen Gülletechnik von Stallkamp. Gelagert wird eine Mischung aus Rindergülle und Silosickersaft, bei der durchschnittlich von einem TS-Gehalt von 3-4% ausgegangen wird. Der Lagerbehälter misst 32m im Durchmesser und 8m in der Höhe, sodass ein Fassungsvermögen von knapp 6.500m³ gegeben ist.
Güllerührwerk im Güllesilo
Im Güllelager sind drei getauchte Güllerührwerke TMR3 (Tauchmotorrührwerk) mit einer Leistung von 17kW verbaut. Das TMR3 ist für mittel- bis dünnflüssige Medien vorgesehen. Da die Rindergülle in diesem Fall mit Silosickersaft und Jachewasser vermischt wird, eignen sich die etwas schneller drehenden Güllerührwerke sehr gut zur Homogenisierung und zum Aufrühren. Die drei Güllerührwerke werden im gleichmäßigen Abstand im Behälter angebracht.
Getauchte Güllepumpe
Zustäzlich enthält dieser Behälter eine getauchte Güllepumpe TMP3 (Tauchmotorpumpe) mit einer Leistung von 22 kW, die der Fassbefüllung vom Behälter aus dient. Sowohl die Güllepumpe als auch die drei Güllerührwerke werden an stabilen Führungsschienen befestigt und sind über Galgen höhenverstellbar.
Gülletechnik in der Vorgrube
Bevor die Gülle und der Sickersaft im Behälter gelagert werden, wird alles in einer Vorgrube gesammelt. Hier sorgt ein Güllerührwerk desselben Typs TMR3 mit geringerer Leistung von 7,5kW für die Vermeidung von Schwimm- und Sinkschichten. Von dort aus wird die Gülle mit einer Tauchmotorhochdruckpumpe TMHP3 22kW über eine Förderhöhe von ca. 9m verpumpt. Die zurückgelegte Strecke liegt bei ca. 200m und einem Rohrdurchmesser von 20cm.
Standort
Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut GmbH
Am Feldschlösschen 7
99349 Am Ettersberg
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte an Andrej Sammer Werksvertretung. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma FFI GmbH.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId5099201240
Güllevergärung auf Milchkuh- und Käsereibetrieb
Die Crave Brothers betreiben eine Milchfarm mit Käserei in Amerika. Dabei ist es Ihnen ein besonderes Anliegen, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Im Jahr 2007 wurden daher eine Trendwende eingelegt. Einseits fällt auf der Farm durch die 3.400 Kühe eine enorme Menge Gülle an. Andererseits erfordern der Kuhbetrieb und die Käserei viel Energie. Um beide Probleme mit einer Lösung zu beheben fiel die Entscheidung auf ein Güllevergärung-Konzept. In einer Biogasanlage werden nun die Güllemengen fermentiert, um dadurch Energie zu gewinnen.
Güllevergärung - Biogas als Schlüssel zum Erfolg
Der Familienbetrieb ließ daraufhin zwei Edelstahlfermenter mit jeweils ca. 2.800m³ Gülle bauen. Das entstehende Methangas treibt einen Generator an, um Strom zu produzieren. Die Energie ist ausreichend für den gesamten Milchkuhbetrieb und die Käserei. Darüberhinaus werden weitere 300 Haushalte aus der Nachbarschaft mit der erneuerbaren Energie versorgt. Nach der Güllevergärung entstehen zwei Produkte. Zum einen bleibt ein sehr effizienter Flüssigdünger übrig, der die Jungpflanzen mit hochwertigen Nährstoffen versorgt. Zum anderen entstehen Feststoffe. Auch diese werden dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt und dienen als komfortables Einstreumaterial für die Kühe. Ein positiver Nebeneffekt dieses Konzepts: die Geruchsbelastung der Farm ist durch die Güllevergärung erheblich verbessert worden, da von den Gärresten nur ein Bruchteil der Geruchsemmissionen ausgeht. Damit ist der Familienbetrieb nachhaltig für die Zukunft aufgestellt.
Auf Youtube stellt der Betrieb sich vor.
Standort:
Wisconsin, USA
Bei Fragen zu dieser Referenz wenden Sie sich bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
https://www.stallkamp.de/unternehmen/news/34-deutsch?start=100#sigProId6dfddf76b4
Spenden statt Geschenke
Stallkamp hat in diesem Jahr auf auf die üblichen Weihnachtsgeschenke verzichtet und will nun zum Jahresanfang mit einem entsprechenden Betrag soziale Projekte fördern.
Biogas Infotage Ulm: Stallkamp präsentiert innovative Rührwerks- und Separatorentechnologie
Mehr denn je kommt es bei der profitablen Biogaserzeugung auf eine nachhaltige und effiziente Vergärung der Biomasse an. Die dafür notwendigen Komponenten sind aus der modernen Biogastechnologie dementsprechend nicht mehr wegzudenken. Daher präsentiert die Erich Stallkamp ESTA GmbH aus Dinklage auf der Messe BIOGAS INFOTAGE 2017 vom 18. bis zum 19. Januar in Ulm gleich mehrere Innovationen: In Halle 2 auf dem Stand 209 stellt der Spezialist für Behälter, Pumpen, Rührwerke und Separatoren aus Edelstahl drei neue Rührwerke sowie einen Pressschnecken-Separator vor.
!!! WARNUNG VOR BETRÜGERN !!!
Es sind Betrüger unterwegs, die unseren Firmennamen für gefälschte Rechnungen missbrauchen! Wir möchten uns in aller Form davon distanzieren!
Bitte folgenden Sie keines Falls dem Link "Rechnung" herunterladen. Dieser kann entsprechende Schadsoftware enthalten.
Eine entsprechende Anzeige bei der Polizei wurde gemacht.
Betroffenen raten wir mit der örtlichen Polizeibehörde Kontakt aufzunehmen. Es wurde bereits eine Sonderkommission eingerichtet.
!!! BITTE VIA FACEBOOK TEILEN BZW. INFORMATIONEN WEITERGEBEN!!!
Besten Dank!
Das Stallkamp-Team